![]() home |
Johann Peter Hebel und "sein" Basel |
Teil 1 | |||
Wer hätte gedacht, dass der Knabe, der am 10. Mai des Jahres 1760 in
einem der typischen schmalen, hohen Häuser in der St.-Johanns-Vorstadt in Basel auf die Welt gekommen und drei Tage später in der Peterskirche auf den Namen Johann Peter getauft worden war, den Text zur Stadthymne Z' Basel an mim Rhi dichten würde, nachdem er 46 Jahre lang mit offenen Augen und eine lange Zeit davon mit einem Herzen voller Sehnsucht nach dem «Oberland» - nach dem Wiesental und der Stadt Basel - diese Welt von Karlsruhe aus betrachtet hatte? Z' Basel an mim Rhi (Erinnerung an Basel) - das Gedicht, illustriert mit den zeitgenössischen Stadtansichten von E. Büchel |
|||||
![]() Biographische Skizze der Basler Jahre |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
zu Teil 2 | bitte die Bilder zum Vergrößern und zum Lesen der Begleittexte anklicken ! |
weiter >> | ||
home |