zurück | Basel - St.-Johanns-Schwibbogen | |
|
![]() |
|
Fotopositiv (1873) Der St.-Johanns-Schwibbogen ist ein ehemaliges Stadttor und früherer Bestandteil der inneren Basler Stadtmauer. Er war der Vorläufer des St.-Johanns-Tores, welches nach der Stadterweiterung weiter außen gebaut wurde. Obwohl der St.-Johanns-Schwibbogen seine ursprüngliche Funktion mit dem Bau der äußeren Stadtmauer und des St.-Johanns-Tores verlor, blieb er dennoch lange Zeit erhalten und wurde erst im September 1873 abgerissen. Beim St.-Johanns-Schwibbogen befand sich auch der Basler Totentanz - die Steinpoller (Bildmitte) markieren den Verlauf der Totentanzmauer. Das 2. Haus auf der linken Straßenseite ist das Geburtshaus von Johann Peter Hebel. |
||
zurück |
Bild: Wikipedia |