Johann Peters Reiseziele im "Allgemeinen" Taschenbuch seines Vaters Johann Jacob Hebel  
  zurück
In diesem Taschenbuch findet sich auf einigen ursprünglich leeren Seiten eine Liste der Orte, die Johann Peter im Laufe vieler Jahre besucht hat -
eine für die damalige Zeit mit ihren Reisemöglichkeiten erstaunliche Vielzahl von Städten und Dörfern des gesamten süddeutschen Raumes
sowie der angrenzenden schweizerischen und französischen Gebiete.
 Hebel jedoch keine Reisedaten hinterlassen - auch ist die Liste nicht vollständig - siehe unten.
 
 
   

 

 

Hausen  
Loerrach  
Basel  
Müllheim  
Freybourg  
Emendingen  

Offenburg  
Rastatt  
Carlsruhe  
Man Bruchsal  
Manheim  

Frankenthal  
Worms  
Oppenheim  
Maynz  
Bingen  
Creuznach  

Simern  
Hausen  
Carlsruhe  
Pforzheim  
Carlsruhe  
Schwetzingen
  

Manheim  
Carlsruhe  
Rastatt  
Gaggenau  
Carlsruhe  
Bruchsal  

Suttgard  
Schorndorf  
Aalen  
Schwäbischgmünd  
Ellwangen  
Dinkelspiel  

Feuchtwangen
Anspach  
Heilsbron. d  
Nürnberg  
Erlangen  
Fürt  

Stutgard  
Carlsruhe  
Offenburg  
Freÿburg  
Hertingen  

 

 

Freyburg  
Offenburg 
Carlsruhe  
Graben  
Manheim  
Worms  

Maÿnz  
Bingen  
Bacharach  
Simern  
Stromberg  

Creuznach  
Manheim  
Carlsruhe  
Freyburg  
Hertingen  
Müllhausen  

Hertingen  
Loerrach  
Basel   
Liestall  
Hauenstein  
Wittlisbach  

Solothurn  
Fraubron  
Bern  
Murten  
Avenche  


Payerne  
Moudon  
Lausane  
Murten  
Solothurn  
Loerrach  

Mulhausen  
Loerrach  
Rheinfelden  
Stein  
Lauffenburg  
Waldshut  

Thengen  
Lauchingen  
Shafhausen  
Diesenhofen  
Stein am Rhein  

 

 

Costanz  
Gottlieben 
Schafhausen  
Rheinhausen  
Lauffen  
Rheinau  

Eglisau  
Kaiserstuhl  
Coblenz  
Waldshut  
Loerrach  

Waldshut   
Coblenz  
Zurzach  
Schafhausen  
Diesenhofen  
Zurzach  


Loerrach  
Arlesheim  
Loerrach  
St. Jacob  
Rheinach  

Esch  
Lauffen  
Saugern  
Renedorf  
Münster  


Mallerai  
Dachsfelden  
Pierre Pertuis  
Bellelai  
Sornetan  
Pichon  

Untersvilen  
Brelincourt  
Delemont  
Lauffen  
Basel  
Weil  

Loerrach  
Schaffhausen  
Diesenhofen  
Loerrach  
Hüningen  

   

 

 

 

Kandern  
Bürgeln  
Loerrach  
Brombach  
Hausen  

Zell  
Atzenbach  
Mambach  
Schönau  
Uzenfeld  
Gschwend  

Wacht  
Bernau  
St. Blasien  
Loerrach  
Steinen  
Weitnau  

Wiesleth  
Tegernau  
Nonmathw.**  
Neuenweg  
Belchen  
Loerrach  

Inzlingen  
Crenzach  
Augst  
Liestal  
Sissach  
hinterer  
 Wintersing
  
Rheinfelden  
Carsau  
Dossenbach  
Maulb  
Eichen  
Sekingen  
Wallbach  

Wehr  
Eichen  
Loerrach  
Adelhausen  
Eichsel  
Maulburg  

 

 

 

Schopfen  
Hausen  
Schönau  
Utzenfeld  
Dotnau  


Bellen  
Neuenweg  
Loerrach  
Basel  
St Louis  


Andlau  
Niefen  
Gro Ottmarsh.  
Neubrisac  
Colmar  

Schlettstadt  
Strasburg  
Kehl  
Lichtenau  
Grollhofen  
Rastadt  

Karlsruhe  
Kehl  
Karlsr.  
Rastadt  
Gaggenau  
Gernsbach  
Baden  


Steinbach  
Umwegen  
Carlsruhe  
Graben  
Philipsburg  
Carlsruhe  

Bruchsal  
Wisloch  
Heidelberg   
Heppenheim  
Darmstadt  
Frankfurt  

 

 

 

 

Hanau  
Frankfurt  
Darmstadt  
Heppenheim   
Weinheim  


Manheim  
Schwetzingen  
Karlsruhe  
Graben  
Philipsburg  


Speier  
Karlsruhe   
Manheim  
Schwetzingen  
Carlsruhe  

Rhod  
Rhod  
Offenbach  
Carlsruhe  
Bruchsal  
Wisloch  

Heidelberg  
Schwetzingen  
Carlsruhe  
Steinbach  
Langenalb  
Carlsruhe  
Graben  


Schwetzingen  
Manheim  
Rheinturkheim  
Pfeddersheim  
Alzey  
Sprendlingen  

Bingen  
Bacharach  
Caub  
St. Goar  
Rheinfeld  
Oberwesel  

 

   

 

 

 

Caub  
Lorch  
Assmannshausen  
Niderwald  
Riedesheim  

Bingen  
Sprendling  
Kreuznach  
Baumberg  
Ebernburg  

Baumberg  
Nidermoschel  
Obermoschel  
Meissenheim  
Kirn  

Badenweiher  
              bach  
Oberstein  
Idar  

Abtey  
    Worrisbach  
Herrstein  
Kirn  
Martinstein  

Sobernheim  
Kreuznach  
Sprendlingen  
Marienborn  

Mainz  
Weisenau  
Oppenheim  
Guntersblum  
Worms  

Lambertsheim  
Manheim  
Carlsruhe.  

     

Aus einem unbekannten Grund schreibt Hebel bis fast zum Ende der 2. Seite
 die Orte klein. Zwecks der besseren Lesbarkeit habe ich mich dazu entschlossen,
gleichwohl alle Orte groß zu schreiben. H. B.

 

* Nonnenmatt-
               weiher

   
  Die Bedeutung der unterstrichenen Orte ist unbekannt, möglicherweise jeweils Ausgangspunkt der Reisen - welche häufig oder fast immer Wanderungen gewesen sein dürften.
Ebenso liegt es nahe, dass Hebel die Liste schon relativ früh zu Karlsruher (um 1800 ?) Zeit unvollständig geführt und / oder abgebrochen hat. Diverse aus anderen Quellen
 bekannte Reisen fehlen, so z. B. die Schweizerreise 1805 mit den Baronen von Metzingen, die letzte Reise ins Oberland 1812 und alle späteren.

 

  zurück

Beide Taschenbücher stehen auf der Seite der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe
 digital zum Nachlesen und Download zur Verfügung:

https://digital.blb-karlsruhe.de/Autographen/topic/view/7107636

 

Quelle und Besitz:

BLB Karlsruhe, Signatur: K 3381

nach oben