25 - a. Rhetorik: Cumulation, Abgebrochenheit, Ironie, Wunsch,
 Sarkasmus, Betheuerung, Verwünschung u. Verfluchung u. v. w.
Konvolut 3 / Text

(Original ohne Titel)

 

 zurück

 

   

 

   


Rhet.                        
 

c.  Cumulation.  Häufung ähnlicher Begriffe.
 
Er betete, weinte fluchte verstumte, betete wieder verwünschte seine Geburt seinen Vater u. seine Mutter, die Erde die ihn ernährt u. die Sonne die ihm leuchtete
Hast du solchen Dank dir bereitet wen du dreÿ Jahre lang wie ein Schutzgeist des Vaterlandes, der Menschheit unter ihnen wandeltest ihre Kranken heiltest, ihren Blinden das Gesicht, ihren Tauben das Gehör, ihren Stumen die Sprache wiedergabst wen du ihre Todten werdetest, ihnen Sünden verziehest, Belehrung den irrenden, Muth den Schwachen, Trost den Trauernden ertheiltest, die Verbrecher zur Reue brachtest und sich selbst, der Tugend, der Menschheit dem Himel wieder gabst.
Sehr gut charakterisirt diese Figur den mittleren Zustand der Bewegung. Das Herz ist so voll, hat so viel zu sagen, will alles sagen, möchte alles auf einmal sagen und hat in dem mäßigen Grad der Exaltation 1 Worte genug für alles.
Zugleich ein sehr wirksames Mittel Bewegung hervor zu bringen, u. den Zuhörern mit sich dahin zu wißen der zu schnell bestürmt wird, als daß er ruhig ieder Idee nachdenken könte.
Rez. Ausdruck kurz deutlich stark manigfaltig

d,  Abgebrochenheit                                                                             Verschieden von Aposiopesis 2
 
In der lebhaften Bewegung dieser Figur bildet sich, wen in der Lebhaftigkeit des Affekts nur die Hauptideen ausgedrückt u. gleichsam hingeworfen, die Mittelideen aber ausgelassen werden.
Alfons - er! - mein Verräther, den ich liebte wie mein Leben, der Undankbare, der Satan in menschlicher Gestalt. Doch nein. - es ist nicht möglich, er kans nicht seÿn er nicht. Aber seine Handschrift, seine Kälte, sein Umgang mit meinem Frieden. Gott welche Aufschlüße warten auf mich.
Diese Figur sinkt in ihrem schwächsten Grad zur Ellipse hinab, wo nur eins, oder wenige Wörter ausgelassen werden.
Genug des Wünschens. Ich werde handeln.
Und steigt bis zum Ausdruck des Wahnsins. Wen das Gemüth auch auf zusamenhanglose Ideen hinüber springt, und der Idee ganz nicht zu trauen ist. Tod oder ewiges Nicht seÿn, einerleÿ! So stirb den Saladin, so stirb! Ha über Gräber gehet, nur die Wegscha 3 übers Schlachtfeld mit Menschenschädeln übersäet. Wer hat sie hingemäht die Krieger. Wer war der vorsche Säeman der mit seinem Schwerdt die Furchen zog? War ich's - ich der große Saladin? Ich steh im Blut bis an den Gürtel. Gut gefochten tapfre Krieger. Ha mein ist dermasen mein Jerusalem gut

e  Sÿndeton 4 u. Asÿndeton 5  
 
Bisherige Figuren gehören mehreren Bewegungen an. Die

Ironie  
 
ist eine Figur des Spottes, wen wir das Gegentheil von dem sagen was wir meinen, oder wen wir mehrere Thorheiten u. Untugenden haben um sie desto lächerlicher oder verächtlicher zu machen.
ein kleiner Mensch - Goliath          feige brutale Soldaten   Helden         häßliche Gestalten   Grazien
den eingebildeten   Adonis         der selbstsüchtige   Menschenfreund         der Dieb   ehrlicher Man.

Diasÿrmus 6 u. Sarkasmus  
 
höherer beissender Spott.
 
Vorsichtsregel des Schreibenden in der Ironie nicht mißverstanden zu werden.

Wunsch
 
Ausdruck des lebhaften sehnlichen Verlangens
+   Vielleicht dankt mir auch einst ein Seliger für seine Rettung.
X   dan ruft, o möchte  pp 7
†   Reinheit des Gemüthes      Weisheit u. innerer Frieden sind mehr werth als hoher Rang
x    Gib mir o du der willig

h.  Betheuerung   
 
Heftiges Verlangen, iemand von der Warheit unsrer Versicherungen zu überzeugen.

i    Beschwörung  
 
Heftiges Verlangen iemand zur Gewährung einer Bitte zu bewegen

k   Verwünschung u. Verfluchung.
 
Höchster Grad des Unwillens des Zorns, der Verzweiflung.
   Zorn:  At vos devata captia. Atima ego etc. 9
   Verzweiflung:   Verlohren seÿ der Tag, an dem ich gebohren bin,
   oder die Nacht ieder man sprach es ist ein Knabe da
   Ach daß die Sterne ihrer Dämerung nie aufgegangen wären, die Augenwimpern der Morgen  pp
  
Warum musste ich einen Schoß finden die mich aufnahm u. Brüste die mich säugten.
 
Diese Fig. sind unmoralisch oder gränzen an die Unmoralität  Sie dürfen also nur zur Schilderung eines Gemüthszustandes gebraucht werden in welchem auch die heftigsten Ausbrüche der Leidenschaft verzeilich werden.

 

  Peque Deos supplen ara superos que meosque
per si quid merin de te bene, perque manetem
num querque eum ppereo eauffem mihi montis amorem
ne thalanmis auram patiare in nubere poteus.
8

 

 

 

 

 

 

 

 
   

 

1 Exaltation bedeutet „übertriebene, hysterische Aufregung oder Erregung“. Der Begriff wird vor allem in der
   Psychologie genutzt. Das dazugehörige Verb lautet exaltieren, das Adjektiv exaltiert.

2 Die Aposiopesis (urspr. a. d. altgriechischischen), deutsch ‚das Verstummen‘, speziell bei den Rhetoren eine Figur,
   wenn man das erforderliche Wort nicht ausspricht. Es ist eine musikalisch-rhetorische Figur, sie bezeichnet das
   gezielte Einsetzen von Pausen an bestimmten Stellen innerhalb eines musikalischen Satzes, um Begriffe wie Tod,
   Verlust, Schweigen und Ewigkeit zu kennzeichnen.

3 Begriff unbekannt

4 Syndeton = Ein Syndeton ist das Verbinden zweier Wörter oder Wortgruppen durch genau eine Konjunktion.
   Beispiele: „Ich und du! “, „Morgen esse ich Eier, Wurst und Käse. “

5 Asyndeton = Ein Asyndeton ist eine Aufzählung von mindestens drei Satzteilen oder Wörtern ohne eine
   Konjunktion
: "Alles rennet, rettet, flüchtet." – Friedrich Schiller in 'Das Lied von der Glocke'

6 Diasyrmus (griech.), das Durchziehen, Verhöhnen; rhetorische Figur, die in der übermäßigen Verkleinerung eines
   Gegenstandes besteht, im Gegensatz zur Hyperbel.

7 pp = perge,perge (lat.) = usw.

8 Dieser lateinische Text steht hier links parallel zu diesem Abschnitt, die Übersetzung wird nachgeliefert.

9 Lateinisch, die Übersetzung wird nachgeliefert

 

   

 

     

Der Text beginnt mit Punkt 'c.', demnach fehlt zu Beginn mindestens ein Blatt.
Da Hebel am Gymnasium illustre u. a. auch Rhetorik unterrichtete, könnte es sich hier
um eine Unterrichtsvorbereitung handeln.

   
 
 zurück
     

nach oben