|
zurück
|
 |
|
Regnante
2 1
Ludovico Augusto Guilielmo
Magna Duce Badarum
Optimo Principe
Carolus Leopoldus Fridericus
Marchio Badensis
cum
Sophia Guilielma
Regia Coniuge
Guilielmus Ludovicus Augustus
et
Maximilianus Fridericus
Joaneo Ernestus
Marchiones Badenses
Divi
Caroli Friderici
Magni Ducis
Principis indulgentissimi
Filii
fraterna felicitate
læti
Ium
in arci sua
præsentes
d. 5. Sept. 1819 .
diem
fraterno amari sarr7am
actebravanent
in
arci sua
præsentes
actebravanent
d. 5. Sept. 1819 .
|
LUDWIG I Wilhelm August, [A2/B2/C1/D3]
Grossherzog von Baden (1818-30),
*Karlsruhe
9.2.1763, +Karlsruhe 30.3.1830
sein Sohn aus 2. Ehe
Karl LEOPOLD Friedrich, [A2/B2/C1/D4]
Grand Duke of Baden (1830-52),
*Karlsruhe 29.8.1790, +Karlsruhe 24.4.1852;
m. Karlsruhe 25.7.1819
Pss Sophie of Sweden (*21.5.1801 +6.7.1865)
WILHELM Ludwig August, [A2/B2/C1/D5]
*Karlsruhe 8.4.1792, +Karlsruhe 11.10.1859;
MAXIMILIAN Friedrich Johann Ernst, [A2/B2/C1/D7] *Triesdorf 8.12.1796,
+Karlsruhe 6.3.1872
[vermutlich]
KARL Ludwig FRIEDRICH, [A2/B2/C1/D1/E2]
Großherzog von Baden (1811-18),
*Karlsruhe
8.6.1786, +Rastatt 8.12.1818; |
|
|
Es ist nicht definitiv bekannt, zu welchem Zweck Hebel diesen Text geschrieben
hat.
Da der Textentwurf mit
Regnante (Herrscher) L. A. Guilielmo = Ludwig August (2) Wilhelm (1)
bzw. nach Umstellung der Vornamen 'Ludwig Wilhelm August' beginnt,
könnte es sich um einen Denkmal-Entwurf für die Familie des Großherzogs
LUDWIG I Wilhelm August, Großherzog von Baden (1818-30),
*Karlsruhe
9.2.1763, +Karlsruhe 30.3.1830
handeln - aber sicher nicht um einen Epitaph-Entwurf, da er erst
4 Jahre
nach Hebels Tod starb.
Ein Epitaph käme eigentlich nur in Frage für
KARL Ludwig FRIEDRICH, Großherzog von Baden (1811-18),
*Karlsruhe
8.6.1786, +Rastatt 8.12.1818;
Epithaph = eine Grabinschrift oder ein
Grabdenkmal für einen Verstorbenen an einer Kirchenwand oder einem
Pfeiler.
|
|
Die beste Genealogie des Internets (die Wikipedia hilft
da, weil zu viele Personen fehlen,
nicht weiter) ist folgende:
http://wgenealogy.euweb.cz/baden/baden4.html
Hier findet sich
ein ausführliches Register, dem insbesondere die o. a. in eckigen
Klammern aufgeführten alphanumerischen Kennungen
entnommen sind.
Die Abk. des Reg.: m = marriage/Heirat; 1m = 1. Heirat;
2m = 2. Heirat;
cr = crown/Titel; Gfn = Gräfin; Pss = Princesse/Prinzessin |