|
zurück
|
 |
|
An eurem Freudentag - Gott segne ihn
mischt in die Wünsche die zum Himel steigen
den ihr begeht
Am schönsten Freudentag der euch erfreuen
mischt in die Wünsche die zum Himel
steigen
aus dankbarem Gemüth sich mein Gebet
und meine Freude in den lauten Reigen
Auch in dem dürftigen Gewande sieht
Gott gnädig auf des Herzens reines Wohl
und einer armen Wittwe from Gemüth
belohnte dort der Herr mit Wohlgefallen
Empfangt auch ihr mit milder Freundlichkeit
den Ausdruck meiner Freude meiner Liebe
Arm ist die Hand die diese Gabe beut**
doch reich das Herz an Dank erfülltem
Triebe.
|
Verm. sind die ersten 2 Verse
insgesamt als gestrichen gemeint.
|
|
|
Es scheint sich hier eher um das
Ausprobieren von möglichen Versen oder Reimpaaren als um ein konkretes
Gedicht gehandelt zu haben. Das Blatt blieb offensichtlich in diesem
unfertigen Zustand liegen und wurde nicht weiter bearbeitet.
Es blieb letztlich unveröffentlicht, offensichtlich war
Hebel mit der Qualität der vorliegenden Zeilen nicht zufrieden. |
|
* abgekürztes Wort mit Ligatur für 'lich'
** veraltet für: (er, sie, es) bietet |
|