|   | 
      
        | 
      
       
      In Gemäßheit 
      Verehrlichen Erlasses übergebe ich gehorsamst die Ingredienzien der neuen 
      Schematismen für die 5te und 4te Klasse des hiesigen Lyceums, so wie der 
      daraus fließenden Veränderungen für den Schematismus der 3ten Classe zu 
      höherer Beurtheilung und Genehmigung. 
       
      Jch habe dabey, und unter vorgeschriebener Berathung des Herrn 
      Kirchenraths Ewald nicht nur die in verehrlichem Erlaß mit Maßgabe 
      aufgestellten Principien durchaus zum Grunde gelegt, sondern auch, und 
      ohne Zweifel zum Wohlgefallen preiswürdiger Behörde folgende weiteren 
      Gesichtspunkte genommen. 
       
         1, Daß die Überzahl der Lektionen von 28 Stunden für die erste Ordnung 
      der 4ten Classe, auf die dem Alter dieser Schüler angemessenen mit der 
      zweiten Ordnung gleichförmige Zahl von 24. herabgesezt, und die durch iene 
      Überzahl herbeigeführte, für die meisten Familien lästige Notwendigkeit, 
      den Nachmittagsunterricht schon um 1 Uhr beginnen zu müssen, gehoben 
      werde. 
       
         2, Daß zumal in der 4ten Klasse bey der Anzahl von 80 Schülern 
      möglichst wenige Stunden dem ganzen Coetus gemeinschaftlich, und desto 
      mehrere iede Ordnung insbesondere gegeben werden können was durch die Nro 
      1 vorausgesezte Verminderung der Totalsumme der Stunden ohne Überladung 
      der Lehrer herbey zu ziehen, möglich wurde, und da die Kinder von Anfang 
      her drei Jahre lang lateinisch lernen ehe sie als Schüler der ersten 
      Ordnung in Quarta die Lektionen des Professors Petersohn erreichen, 
      gleichwohl aber diese lange Zeit nur mit ermüdendem Deklinieren und 
      Coniugieren, Wörter lernen, den leichtesten Fügungen der Syntax und 
      Übersetzung Bröderischer und Wernerischer Formeln u Fabeln beschäftigt 
      werden können, so würde weiter darauf zu setzen, 
       
         3, daß die lateinischen Lektionen auf eine zu eben angeführten Pensis 
      in 3 Jahren hinreichende Zahl von Stunden beschränkt und die dadurch etwa 
      noch ins Leere fallenden Stunden mit anderen, dem Alter angemessenen, 
      vorzüglich Pestalozzischen Übungen ausgefüllt würden, und  
         da ferner für das Kind und die Anfänger in iedem möglichen Zweig des 
      Unterrichts, ehe er selbst in dem Gebiet desselben einen sicheren Tritt 
      hat, nichts nachtheiliger ist, als daß er in den Anfangsgründen des 
      nemlichen Unterrichts von verschiedenen Meistern, also auch nach 
      ungleichen, subjektiven Kenntnissen, Ansichten, Methoden u Liebhabereien 
      derselben zu gleicher Zeit bearbeitet werde, so wurde weiter dahin 
      Rücksicht genommen, daß ieder einzelne Zweig des Unterrichts 
       
   4, so lange als möglich, und wenn es seyn könte in Einer 
      Classenordnung gewiß in die grundlegenden und fortleitenden Hände eines 
      und desselben dazu kompetenten Lehrers gelegt werde. 
       
      Endlich schien es hohes Bedürfniß, daß besonders in quinto schon, dem 
      ieden drückenden, von sachkundigen, gebildeten und nach dunkeln Ansichten 
      urtheilenden Eltern vielfach gerügten Auswendiglernen, und stundenlangen 
      Abhören an Catechismen, Sprüchen, Gesängen, Vokabeln, neben den 
      unerlässlichen grammatikalischen Paradigmen mäßigere Schranken gesezt 
      würden. 
       
      Was nun die Einführung der hiernach entworfenen Pläne selber betrift, so 
      wünsche ich aus mehreren Gründen den Entwurf des Stunden Schematismus dazu 
      auf die Zurückkunft des abwesenden Hauptlehrers beider unteren Classen, 
      und vorherige Besprechung mit ihm ausstellen zu können, und bitte wegen 
      Verspätung des ganzen Geschäfts, das ich noch vor Beendigung des lezten 
      Semesters zu fertigen gedacht um einer dazwischen getretenen Krankheit 
      willen um geneigteste Nachsicht. 
       
      Aber auch unabhängig hiervon scheint es mir höchst ratsam, daß die totale 
      Einführung des neuen Plans noch bis Ostern als dem Anfang eines neuen 
      Cursus verschoben werden weil sonst alle bis dahin zu Promovierenden iezt 
      im lezten Viertheil ihres Studiums aus ihrer Bahn heraus geiakt würden u 
      für die Nichtbeendung desselben nur begonnene Bruchstücke anderer 
      Lektionen in die höheren Classen mitbringen würden, und daß hingegen alle 
      Theile des neuen Plans, die den Gang des bisherigen Unterrichts nicht 
      wesentlich stören, sogleich in Ausübung gebracht werden. 
       
                                                                 
      A 
       
                                                          Die 5te Classe: 
       
      Es erhält dieselbe 
      Gemeinschaftlich für beide Ordnungen 
      
        
      Leseübungen                    4. Stund.                 Koch 
      Religion Vorzüglich Vortrag biblisch 
       religiöser Geschichten, mit Erklärung 
       und Anwendung                3. St.                     Koch 
      
        
      Übungen, nach dem Buch für 
       Mütter                            2 St.                      König 
       
      Besondere, u zwar für 2te Ordnung 
      
        
         Zahl u. Mißverhältnisse 
         nach Pestalozzi              4. St.                     König 
      Schreiben...                      4. St.                     Koch 
      Lateinisch...                      3 Std.                    Ruf 
       
      1ste Ordnung 
      
        
      
      
      das nemliche und gleichfalls in       4. St.            König 
                                                     4. Std.          Koch 
                                                     3. Std.          Ruf 
      
      
        
      
      Anm: 
      
      Mäßige, zum 
      Memoriren 
      aufgegebene 
      
      deutsche 
      
      Pensa, religiösen 
      Inhalts werden in einer Religionsstunde, 
      
      andere 
      
      in 
      
      einer Lese 
      
      oder Schreibstunde 
      abgehört. 
       
      Es hätte also iede Ordn. dieser Classe                         erhalten in 
      dieser Classe 
      
        
      Gemeinsch                          
      
      9 
      
      
      St                             
       
      
      
        
      Abgetheilt...                      11               
                         Ruf              
      
         6.
      
      St. 
      Zusammen                         20                                  Koch            15 St. 
                                                                                  
      König            10. 
       
      Und da diese 11.Stunden 
      zweimal zu rechnen sind so Zusammen 
                                                                           31 
      = 20 + 11  
       
                                                               B 
       
      
      Die 
      
      
      4te 
      Classe: 
      
      Es erhält dieselbe 
      gemeinschaftlich für beide Ordnungen 
      
        
      Leseübungen                                        2. St.  
                         Koch 
      Leseübungen                                        2 St.   
                         König 
      Religion                                               
      
       3 
      
      St.   
                         Ruf 
      Geographie                                           
      2.                          
      Ruf 
      
      Deutsche 
      Sprache                                 1                           
      Ruf 
       
      Besonders und gtr. 
         für die 2te Ordnung 
      
        
      Lateinisch                                             8.                
                Ruf 
      Zeit u Maßverhältnisse nach Pestalozzi     
      
       3.          
                 
      
      König 
      Schreiben                                             
      
      
      3.           
                  
      Haag 
      Singen                                      
      
      
                1.                          Koch 
       
         Für die 1ste Ordn. 
      
      
        
      Lateinisch                                           
      8.                           Peters. 
      Zeit und Maßverhalt.                             
      3.                          König 
      Schreiben 
      nach 
      
      
      Vorschriften                   2                           Haag 
      
      Schreiben nach Diktaten                        1.                          
      Haag 
      Singen                                                
      1.                          Koch 
      
      
        
      Anm: Recitation memorirter Texte, wie in Quinta. 
       
      Es erhält also die 2te Ordnung Hieran empfängt 
      
      
        
      Gemeinschafts                  10 St                     Ruf               
      14 
      besonders                        14                         
      Koch              4 
                                             24                         
      König             8 
       
      Die 1ste Ordnung                                           Petersohn      
         8 
      Gemeinsch                        10                          
      Haag              5 
      besonders                         15                                             
      39 
                                            25 
      
      
        
      und sind in allem zu geben   39 
       
                                                               C 
       
                                                      Die 3te Classe: 
      
      
        
      Es hatte dieselbe bisher neben dem Französischen u Schreiben, die außer 
      den gewöhnlichen Schulst gegeben werden 
      
      
        
      Religion                                               3 St.   
                         Petersohn 
      Corn. 
      Nepos                               
                3 
      St.                    
       Doll 
      Phädrus                                  
        
          
             
       2 
      St.                      Petersohn 
      Eutrop                                   
           
       
       
             
       2 
      St.                      Petersohn 
      Grammatik                           
         
            
         
           
       2 
      St.                      Petersohn 
      Styl (ex tempore u. dornest.)                 
       4 St.   
                         Petersohn 
      Griechisch                                            
      4.                          Petersohn 
      Arithmetik                                            2.       
                        Doll 
      Geographie                                           2.       
                         Doll 
      Geschichte in Ver- 
      bindung mit Geographie, sonst                 
      0                           
      o. 
      Deutsche Sprache                                 1        
                         Peters. 
      Technologie...                   
      
                             1        
                         Peters 
      
      
        
      
      in 
      allem                                             26. Stunden. 
       
      Es sollen aber in Zukunft, theils nach Maßgabe verehrlichen Erlasses, 
      theils als Folge der neuen Einrichtung in der 4ten Classe und 5ten hin 
      folgende Veränderungen statt finden. 
         a Petersohn übernimmt statt bisher 5. iezt 8. Stunden lateinisch in der 
      1sten Ordnung der 4ten Classe, dagegen 
         b empfängt König die 3 bei Rechnungsstunden von Doll,  
      und 
         c Koch rükt mit einer ganz neuen Lektion die Singschule hinein. 
      Dies zu realisieren 
           a übernimmt Doll statt der abgegebenen 2. Rechnungsstunden in Tertia 
      mit eben soviel 
             Stunden den Eutropius oder Phädrus von Petersohn 
           b Entweder die Technologie oder eine der 3. Lektionen der Religion, 
      die auch in Sekunda 
              und Prima nur 2. mal gegeben wird hört auf, Petersohn verliert sie 
      als seine 3te in Quarta 
             
       zu kompensirende Stunde, und an die Stelle derselben rükt Koch mit 
      der Singlehre 
        
              Anmerkungen hierzu. 
           1. Zur Singstunde. Es dürfte wohl rathsam seyn, den Zwang dazu in 
      dieser Classe aufzuheben, und sie den Fähigen und Lusttragenden frey zu 
      geben, theils weil schon in 4ta ein großer Theil, denen es an Stimme, Ohr 
      oder Neigung fehlt, als unützer Ballast nidersinken, die bey den 
      schwereren Übungen in 3tia um so mehr als stumme Figurante vergeblich und 
      stöhrend da sitzen würden, theils weil bey vielen Knaben dieser Classe 
      sich schon die Crisis bereitet, die die Stimme bricht, und so dürfte eine 
      Stunde wöchentl. für alle, statt zweier für 2 Ordnungen, wie solche in 4ta 
      gegeben werden, wohl hinreichen. 
        
           2. Zur technologischen Stunde. So angenehm, lehrreich und wichtig 
      diese Lektion allerdings ist, so hat sie als Bestandteil des Unterrichts 
      der 3ten Classe das unbequeme, daß sie hier vor aller Naturgeschichte, 
      populären angewandten Mathematik und Phisik einschreitet als Lehre, und zu 
      Anschauungen durch Modelle oder in Werkstätten ohnehin keine Gelegenheit 
      ist. Füglicher könnte sie also wieder wie ehemals mit der populären 
      Naturgeschichte die den nicht studirenden Primanern und Sekundanern und 
      den Seminaristen gegeben wird vereinigt und dieser Cursus von 1 1/2, Jahre 
      auf 2. Jahre erweitert werden. 
      Sehr nöthig wäre es hingegen, daß in der 3ten Classe ein regelmäßiger 
      Cursus der Geschichte wenigstens mit einer Stunde begonnen würde, die sich 
      öffnete, wenn neben der Technologie noch eine von den 3. Religionsstunden 
      aufgegeben würde. 
       
                                                 
      D 
        
                                   Allgemeine Übersicht 
        
      Nach den Lit. A. B. C. entworfenen Plänen erhielte nun 
        
      Petersohn.     in 3tia      16 St.           
      König in 3tia             2 
      Petersohn      in 4ta      
        8                König in 4ta             8 
                                        
      24                König in 5 ta           10 
                                                                                        
      20 
       
      Ruf               in 4ta      
      14 
      Ruf               in 
      5ta        6                
      Haag behält  
                                  
           20                
      was vorher 
       
      Koch            in 3tia 
             1 
      Koch            in 4ta      
         
      4 
                         in 
      5ta      15 
                            
                 
      20 
        
       | 
      
        |