zurück zur
Gedicht-
übersicht
 

 

 

Hebel-Gedichte - hochdeutsche und englische Übersetzung
 

Der Sperling am Fenster

Der Sperling am Fenster

The Sparrow at the Window

 

 

 


Zeig, Chind! Wie het sel Spätzli gseit?
Weisch´s nümme recht? Was luegsch mi a? -
's het gseit: "I bi der Vogt im Dorf,
i mueß von Allem d'Vorles ha."

Und wo der Spötlig seit: 's isch gnueg!
Was thuet mi Spatz wo d'Vorles het? -
"Er liest am Boden d'Brösli uf,
sust müest er hungerig in's Bett."

Und wo der Winter d'Felder deckt,
was thuet mi Spatz in siner Noth? -
"Er pöpperlet am Fenster a,
und bettlet um e Stückli Brod.-

"Gang gib em, Muetter! 's friert en sust."
Zeig, sag mer z'erst, 's pressirt nit so,
wie chunnts der mit dem Spätzli vor?
Meinsch nit, es chönnt eim au so goh?

Chind, wird's der wohl, und's goht der guet,
sag nit: i bi ne riche Her,
und iß nit Brotis alli Tag!
's chönnt anderst werde, Handumchehr.

Iß nit de chrosplig Ranft vom Brod,
und loß die weiche Brosme stoh!
- De hesch im Bruuch - es chunnt e Zit,
und wenn de's hättsch, wie wärsch so froh!

Ne blaue Möntig währt nit lang,
und d'Wuche het no mengi Stund,
und mengi Wuche lauft dur's Dorf,
bis Jedem au si letzti chunnt.

Und was men in s'im Früehlig lehrt,
me treit nit schwer, und hets e mol,
und was men in s'im  Summer spart,
das chunnt eim in si'm Spötlig wohl.

Chind, denk mer dra, und halt di guet!
"O Meutter lueg! der Spatz will goh!"
Se gang er! Leng die Hirse dört,
und sträu' em! Er wird wieder cho!
 

 

 

 


Zeig, Kind! Wie hat dieses Spätzlein gesagt?
Weißt du es nicht mehr recht? Was schaust du mich an?
es hat gesagt: „Ich bin der Vogt im Dorf,
ich muss von Allem die Vorlese haben.“

Und als der Herbst sagt: es ist genug!
Was tut mein Spatz der die Vorlese hat?
“Er liest am Boden die Brotkrumen auf,
sonst müsste er hungrig ins Bett.“

Und als der Winter die Felder zudeckt,
was tut mein Spatz in seiner Not?
“Er pocht mehrmals leise ans Fenster,
und bettelt um ein Stückchen Brot.

“Geh gib ihm, Mutter! Es friert ihn sonst.“
Zeige, sage mir zuerst, es pressiert nicht so,
wie kommt es dir mit dem Spätzlein vor?
Meinst du nicht, es könnte einem auch so gehen?

Kind, wird es dir wohl, und es geht dir gut,
sag nicht: ich bin ein reicher Herr,
und iß nicht Braten alle Tage!
es könnte anders werden, im Handumdrehen.

Iß nicht die knusprige Kruste vom Brot
und laß die weiche Brosamen stehen!
- Du hast es im Brauch – es kommt eine Zeit,
und wenn du es hättest, wie wärst du so froh!

Ein blauer Montag währt nicht lange,
und die Woche hat noch manche Stunde,
und manche Woche läuft durch das Dorf,
bis Jedem auch seine letzte kommt.

Und was man in seinem Frühling lernt,
man trägt nicht schwer, und hat es mal,
und was man in seinem Sommer spart,
das bekommt einem in seinem Herbst wohl.

Kind, denk mir dran, und halte dich gut!
“O Mutter schau! Der Spatz will gehen!“
So gehe er! Nimm die Hirse dort,
und streu’ ihm! Er wird wieder kommen!
 

 

 
Show me, child! How has that little sparrow said?
Don't you remember right? Why are you looking at me?
It has said: "I am the bailiff in the village,
I must have the first pick of everything."

And when autumn says to us: it is enough!
What does my sparrow do who has the first pick?
"He picks up the breadcrumbs from the ground,
otherwise he'd have to go to bed hungry.”

And when winter covers the fields,
what does my sparrow do in his distress?
"He taps quietly on the window several times,
and begs for a piece of bread.

“Go give him, Mother! Otherwise he'll freeze.”
Show me, tell me first, there's no rush,
how do you feel about the little sparrow?
Don't you think, it could happen to you too?

Child, will you get fine, and you are doing well,
don't say: I am a rich sir,
and don't eat roast every day!
Things could change in no time at all.

Don't eat the crispy crust of the bread
and leave the soft crumbs!
- You have it in your nature - there will come a time,
and if you had it, how happy you would be!

A blue Monday doesn't last long,
and the week still has many hours,
and many weeks pass through the village,
until everyone's last one comes.

And what you learn in your spring,
you don't carry heavily, and once you have it,
and what you save in your summer,
that suits one well in his autumn years.

Child, remember it, and take care of yourself!
“Oh mother, look! The sparrow wants to go!”
So he goes! Take the millet there,
and scatter it for him! He will come again!
 

 

     
     

Vorlese: Das Recht, vor allen anderen mit dem Auflesen von Dingen beginnen zu können / The right to start picking things up before everyone else

Du hast es im Brauch - hier: es ist bei dir das Übliche, der Normalfall / it's the usual for you, the normal case

 

 

 

       
 
zurück zur
Gedicht-
übersicht

 

   

 

Übersetzung in Hochdeutsch: Hansjürg Baumgartner

Übersetzung in Englisch: DeepL (free version)