zurück zur
Gedicht-
übersicht
 

 

 

Hochdeutsche Hebel-Gedichte und englische Übersetzung       
 

Zu singen für dieselben

(1782)

To sing for the same

(1782)

 

 

 



Ach, wie bricht das Licht ermattet
Von deinen Höhen! Ach, wie schattet
Die Wolke! Wie ist's im Hain so stumm!
Aus den dunkeln Schatten flüstert
Kein Nachhall mehr; die Lampe düstert
Im unbesuchten Heiligtum.
Herabgestürzt die Fahnen!
Leer Tempel und Altar!
Deine Kinder
Gleichen Fremdlingen.
Schau'n ferne nur zu deinen Höh'n.
Ach, daß Zions Mauern wieder
Gebauet würden! und hernieder
Der Lichtglanz brach', und dein Panier
Rauscht' in der Morgensonne,
So sammelte mit hoher Wonne
Sich dein verwaistes Volk zu dir!
 

 

 

 



Oh, how the light breaks wearily
From your heights! Oh, how shades
The cloud! How silent it is in the grove!
From the dark shadows whispers
No echo more; the lamp dims
In the unvisited sanctuary.
The flags have fallen
down!
Temple and altar empty!
Your children
Are like strangers.
Only look distantly to your heights.
Oh, that Zion's walls would
Be rebuilt! and down
The light brilliance
broke, and your banner
Rustle in the morning sun,
So would gather
with great joy
Your orphaned people to you!
 

 

 

 

 
     

Das Gedicht ist, sofern die Jahreszahl von Wilhelm Altwegg,
genannt in seinen "Werken" von 1940, richtig ist,
das mit Abstand früheste bekannte Gedicht Hebels.

 

  The poem is, if the date given by Wilhelm Altwegg
in his ‘Works’ of 1940 is correct,
by far the earliest known poem by Hebel.
   
   


zurück zur
Gedicht-
übersicht

   

 

Hochdeutsches Original von J. P. Hebel

Übersetzung in Englisch: DeepL (free version)