![]() zurück zur Gedicht- übersicht |
|
Hebel-Gedichte - hochdeutsche und englische Übersetzung | |||||
Der Käfer | Der Käfer | The Beetle | |||||
Der Chäfer fliegt der Jilge zu, es sitzt e schönen Engel dört! er wirthet gwis mit Blumesaft, und 's chostet nit viel, hani ghört. Der Engel seit: „Was wär der lieb?" „Ne Schöpli Alte hätti gern!" Der Engel seit: „Sel cha nit sy, sie hen en alle trunke fern." - „Se schenk e Schöpli Neuen i!" „Do hesch eis!" het der Engel gseit. Der Chäfer trinkt, und 's schmeckt em wohl, er frogt: „Was isch mi Schuldigkeit!" Der Engel seit: „He, 's chostet nüt! Doch richtsch mer gern e Gfallen us, weisch was, se nimm das Blumemehl, und tragmers dört ins Nochbers Hus! Er het zwor selber, was er bruucht, Doch freuts en, und er schickt mer au mengmol a Hämpfli Blumemehl, mengmol e Tröpfli Morgethau." Der Chäfer seit: „Jo frili, io! Vergelts Gott, wenn de z'friede bisch." Druf treit er's Mehl ins Nochbers Hus, wo wieder so en Engel isch. Er seit: „I chumm vom Nochber her, Gott grüeß di, und er schick der do au Blumemehl!" Der Engel seit: „De hättsch nit chönne iuster cho." Er ladet ab; der Engel schenkt e Schöpli gute Neuen i. Er seit: „Do trink eis, wenn de magsch!" Der Chäfer seit: „Seil cha scho sy!" Druf fliegt er zu si'm Schätzli heim, 's wohnt in der nöchste Haselhurst. Es balgt und seit: „Wo blibsch so lang?" Er seit: „Was chani für mi Durst?" Jez luegt ers a, und nimmts in Arm, er chüßts, und isch bym Schätzli froh. Druf leit er si ins Todtebett, Und seit zum Schätzli: „Chumm bald no!" Gell Sepli, 's dunkt di ordeli! De hesch au so ne lustig Bluet. Je, so ne Lebe, liebe Fründ, es isch wohl für e Thierli guet. |
Der Käfer fliegt der Lilie zu, es sitzt ein schöner Engel dort! er wirtet gewiss mit Blumensaft, und es kostet nicht viel, habe ich gehört. Der Engel sagt: "Was wäre dir lieb?" "Ein Schöpplein Alten hätte ich gern!" Der Engel sagt. "Dies kann nicht sein, sie haben schon lange allen getrunken." - "Dann schenk ein Schöpplein Neuen ein!" "Da hast du eins!" hat der Engel gesagt. Der Käfer trinkt, und es schmeckt ihm wohl, er frägt: "Was ist meine Schuldigkeit!" Der Engel sagt: "He, es kostet nichts! Doch richte mir gerne einen Gefallen aus, weißt du was, so nimm das Blumenmehl, und trage es mir dort ins Nachbars Haus!" Er hat zwar selber, was er braucht, Doch freut es ihn, und er schickt mir auch manchmal eine Handvoll Blumenmehl, manchmal ein Tröpfchen Morgentau." Der Käfer sagt: "Ja, freilich, ja! Vergelte es Gott, wenn du zufrieden bist." Darauf trägt er das Mehl ins Nachbars Haus, wo wieder so ein Engel ist. Er sagt: "Ich komme vom Nachbar her, Gott grüße dich, und er schickt dir hier auch Blumenmehl!" Der Engel sagt: "Du hättest nicht können rechter kommen." Er lädt ab; der Engel schenkt ein Schöpplein guten Neuen ein. Er sagt: "Hier trink einen, wenn du magst!" Der Käfer sagt: "Das kann schon sein!" Darauf fliegt er zu seinem Schätzchen heim, es wohnt in dem nächsten Haselstrauch. Es zankt und sagt: "Wo bleibst du so lange?" Er sagt: "Was kann ich für meinen Durst?" Jetzt schaut er es an, und nimmt es in Arm, er küsst es, und ist beim Schätzchen froh. Darauf legt er sich in das Totenbett, und sagt zum Schätzchen: "Komm bald nach!" Gell, Sepp, es dünkt dich ordentlich! Du hast auch so ein lustiges Blut. Ja, so ein Leben, lieber Freund, es ist wohl für ein Tierchen gut.
|
The beetle flies towards the lily, a beautiful angel sits there! he's sure to be serving flower juice, and it doesn't cost much, I've heard. The angel says: ‘What would you like?’ ‘I'd like a little bowl of old wine!’ The angel says. ‘That can't be, they've all been drinking for a long time.’ - ‘Then pour a little cup of new!’ ‘There you are!’ said the angel. The beetle drinks, and it tastes good, He asks: ‘What is my debt!’ The angel says: ‘Hey, it costs nothing! But please do me a favour, you know what, take the flower flour, and carry it there to neighbour's house!’ He has although what he needs himself, But it makes him happy, and he sends me too sometimes a handful of flower meal, sometimes a drop of morning dew.’ The beetle says: ‘Yes, of course, yes! God will repay you, if you are satisfied.’ Then he carries the flour to his neighbour's house, where there is another angel. He says: ‘I come from neighbour's house, God greets you, and he sends you here flower flour!’ The angel says: ‘You couldn't have come more right.’ He unloads; the angel gives a small cup of good new wine. He says: ‘Here, have a drink if you like!’ The beetle says: ‘That could be the case!’ Then he flies home to his sweetheart, it lives in the next hazel bush. It quarrels and says: ‘What's taking you so long?’ He says: ‘What can I do for my thirst?’ Now he looks at her, and takes her in his arms, he kisses her and is happy with the sweetheart. Then he lies down on the deathbed, and says to his sweetheart: ‘Come soon after!’ Well, Sepp, it seems like a good thing to you! You have such funny blood too. Yes, such a life, dear friend, it's good for an animal. |
|||||
'Sepli' = Diminutiv von 'Sepp' = Kurzform von 'Joseph' - ‘Sepli’ = diminutive of ‘Sepp’ = short form of ‘Joseph’
Übersetzung in Hochdeutsch: Hansjürg Baumgartner Übersetzung in Englisch: DeepL (free version)
|