| |
zurück zur Briefübersicht |
|
AN
JOSEPH VON SCHERER
[4. April 1804] |
| |
|
|
 |
|
P. P.
Bald nach der höflichen Einladung, weiche mir
die Redakteurs der Aurora zur Mit-
arbeit an dieser Zeitschrift durch Herrn Hof-
prediger Schmidt zu komen ließen, habe ich
diesen meine Gründe gemeldet, die es mit
für iezt unmöglich machen, diese ehrenvolle
Einladung zu benutzen. Demselben Schreiben
habe ich eine Antwort u. Erklärung gleichen
Inhalts an die Herrn Redakteurs der Aurora
beigelegt, und bedaure es sehr, daß ich we-
gen überhäuften Geschäften mich auch iezt ge-
gen Sie nicht verbindlich machen kan, weil
ich nicht gerne Erwartungen veranlaßen u.
berechtigen möchte, von denen ich nicht voraus
sehe, daß ich sie würde erfüllen können.
Fast muß ich auf ihr geehrtes Schreiben be-
sorgen, daß Herr HofPr. Schmidt meinen ob er-
wähnten Brief nebst seinem Einschluß nicht er-
halten habe. In diesem Fall ersuche ich Sie |
| |
|
|
 |
|
angelegentlich um die Güte, den Herrn Redakteurs
und wen es ohne Ihre Unbequemlichkeit geschehen
kan gelegentlich Herrn H.P. Schmidt dieses Schrei-
ben vorzulegen, und mich damit gegen den
Schein einer Unsitte bey demselben zu recht-
fertigen.
Es wird mir zu großem Vergnügen gerei-
chen, wen es mir gelingen wird, einen oder
den andern meiner Freunde zum Mitarbeiten
zu gewinnen, und Ihnen wenigstens auf die-
Art mein Interesse für ihr schönes Unter-
nehmen, und meine Hochachtung bezeugen
zu können, mit welcher ich verharre
Euer HochEdelgebohren
Carlsruhe d 4. April
1804
ergebenster Dr.
Hebel
|
| |
|
|
Brief aus dem Nachlass
Joseph von Scherer.
Bisher noch in keiner Briefedition berücksichtigt und auch bei der BStB nicht
digital zugänglich.
Somit hier zum ersten Mal
transkribiert und veröffentlicht!
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Der Brieftext beginnt mit der von Hebel
häufig verwendeten lat. Abkürzung 'P.P.' = Perge, Perge = usw.
Dies lässt darauf schließen, dass es sich um das letzte Blatt eines mind. 2
Blätter umfassenden Briefes handelt,
über den Verbleib des fehlenden Teiles ist jedoch nichts bekannt.
|
| |
zurück zur Briefübersicht |
|
|
Autograph:
Bayrische Staatsbibliothek München
Signatur: Schereriana IV. Hebel, Johann
Peter
nach oben |