zurück General remarks on the Bible Stories from Hebel himself
   

 

   
   

I. Allgemeine Bemerkungen


1. Ich wünsche alle An- und Zwischenreden an die Kinder aus dem Text heraus.

Alles an seinem Ort. In einer Vorrede oder Widmung, ein für allemal, recht gut!
 

 

I. General remarks


1. I wish all introductions and interjections to the children to be taken from the text.
Everything in its place. In a preface or dedication, once and for all, quite good!
 

   

Dann aber reine Form der Erzählung , nicht des Gesprächs.

Es ist zweierlei, mit Kindern sprechen und für sie schreiben;

Zweierlei auch ein Buch zur Selbstunterhaltung, u. eins zum Schulunterricht, wo neben dem Lesen die viva vor des Lehrens hergehen soll.

Zweierlei auch 6 - 8 iährige,, und 10 - 14 iährigen Kinder. Der Behandlung, die ienen wohl thut, schämen sich diese zulezt, u. habend ihren Spott.
 

 

Than but pure form of narration, not conversation.

It's two things, talking to children and writing for them;

Two things also a book for self-entertainment, and one for school lessons, where besides reading the viva should precede the teaching.

Two things also for 6 - 8 year old, and 10 - 14 year old children. The treatment that does those good, shame these finally and having their mockery.
 

   

Winke für den Lehrer zur Behandlung des Textes können es nicht seyn. Denn
    
1, gehörten sie nicht in das Buch das den Kdrn in die Hände gegeben wird, wenigstens nicht in den Context hinein, den sie lesen sollen.
    
2, ist eher zu besorgen, daß gerade den schwächsten Lehrer das Buch stumm macht, wenn es selber mit den Schülern spricht. Was bleibt ihm bei diesen Stellen zu sagen übrig, als: "Seht Kinder, wie gut es der Verfasser meint. Er nennt euch lieben ( liebe ) Kinder, und gibt euch gute Bemerkungen . Befolgt Sie!"
 

 

It cannot be a hint for the teacher on how to treat the text. Then

1, they do not belong in the book that is given to the children, at least not in the context that they are supposed to read.

2, it is rather to obtain that the weakest teacher will be struck dumb by the book, when it itself speaks to the pupils. What can he say in these passages but: “See, children, how well the author means it. He calls you dear (dear) children, and gives you good remarks. Follow them!”
 

   

2. Gern hielte ich dieienige Erzählungsweise für die vorzuglichste, die so viel als möglich (unter gehörigen Weglassungen) die Worte des Bibeltextes bei behielte, und nur bei Zusammenfassungen u. Ubergängen sich eigener Worte und Stils bediente.
 

 

2. I would like to hold those way of telling the story for the most preferable, which retains the words of the Bible text as much as possible (with appropriate omissions), and only uses its own words and style for summaries and transitions.
 

   

Manche Geschichten, deren Glaubwürdigkeit, wenigstens für das Volk, nur an der alten so geheiligten Form haftet, sehen doch - ich fürchte nicht mißverstanden zu werden - gar zu märchenhaft aus, wenn man ihnen das ehrwürdige Gewand abnimmt, u. ein neues umhängt.
 

 

Some stories, whose credibility, at least for the people, clings only to the old, so sacred form, look - I fear not to be misunderstood - too fabulous when one takes off their venerable garb and puts on a new one.
 

   

Allein diesen Wunsch iezt noch laut werden lassen, hieße das ganze Buch verwerfen, u. die Wahl eines andern, oder den Entwurf eines neuen vorschlagen. Ich be-
 

 

To let this wish be expressed now would be to discard the whole book and suggest the choice of another, or the drafting of a new one. I am
 

     

Dieser unvollständige Autograph aus der Sammlung der Uni-Bibliothek Erlangen-Nürnberg gehört dem Text nach entweder als Entwurf oder Anlage zu den "Meine Bemerkungen über das mit Abänderungen in unseren Schulen einzuführende biblische Geschichtbuch von Schmidt", oder als Teil oder Anlage zu einem Schreiben, mit dem Hebel eindrücklich und sehr gut begründet seine Art, die Biblischen Geschichten zu bearbeiten, für die badische Generalsynode darlegte.
Leider ist nur dieses einzelne Blatt vorhanden, das gesamte Schreiben muss wohl als verschollen gelten.

 

 

According to the text, this incomplete autograph from the collection of the Erlangen-Nuremberg University Library belongs either as a draft or an appendix to the ‘My comments on the biblical history book by Schmidt to be introduced in our schools with modifications,’, or as part of or an appendix to a letter in which Hebel impressively and very well justifies his way of dealing with the biblical stories, for the General Synod of Baden.
Unfortunately, only this single sheet exists; the entire letter must be considered lost.

   

zurück