zurück Nr. 13 + 14
   

 

13

Daß schnatternde Gänse einst Roms Kapitol vor der Eroberung der Gallier schützten, ist eine alte Sage und nicht des Aufhebens wert, wäre nicht Rom mit seinem Kapitol selber so berühmt. Das nämliche hätte ein krähender Hahn, eine glucksende Henne, eine schnarrende Ente, eine girrende Taube, eine pfeifende Schwalbe oder Maus, ein brüllender Ochse oder Esel, ein wieherndes Pferd, ein blökendes Schaf, ein bellender Hund oder, wären sie dagewesen, Romulus' heulende Säugamme oder ihr Vetter, der belfernde Fuchs, auch getan. Und hat nicht schon oft ein wacher Hund oder ein anderes durch leises Geräusch aufgeschrecktes Tier ein Haus gegen den Einbruch der Diebe geschützt, und es spricht keine Seele davon? Aber so geht's, auch den Menschen macht oft der Ort, wo er handelt, berühmter als seine Tat. Aber daß einst eine Ziegenherde ein Königreich stiftete und der General Geißbock eine Schar tapferer Griechen zu den wichtigsten und glücklichsten Unternehmungen angeführt hat, das hat etwas
anderes auf sich.

 

14

Mit dem von Ziegen gestifteten Königreich und den unter ihrer Anführung unternommenen Taten hat es folgende Bewandtnis. Caranus, ein wanderungslustiger Grieche, erhält von dem Orakel den Rat, sich einen Wohnsitz in Makedonien zu suchen. Bereits fand er sich mit einer Schar tapferer Begleiter in Emathien, als er in einem dichten Nebel und Regen, unkundig der Gegend und unschlüssig, wohin er sich wenden sollte, auf eine Ziegenherde stieß. Da er vermutete, daß sie, des (expeditus) Regens ebenso überdrüssig als er, unter Dach, das heißt heim eile, so war ihr zu folgen der kürzeste und sicherste Entschluß, und im Nebel, der die Aussicht hindert, sahen sie sich bald ebenso unerwartet als gegen ihr eigenes Vermuten in Edessa.
Die von Edessa merkten nun freilich, daß diese Gäste mit Schwert und Schild leicht etwas mehreres verlangen möchten als eine Mittagssuppe und Feuer, um sich wieder zu trocknen. Aber was war zu tun? Unbereitet auf ihre Ankunft und im eigentlichen Verstande wohl nicht von ihren eigenen Mitbürgern, aber doch von ihren eigenen Geißen verraten und von einem kühnen und determinierten Feind überrumpelt, war es ihnen nicht wahrscheinlich, daß sie Gewalt mit Gewalt würden abtreiben können. Sie schickten sich daher in ihr Schicksal und unterwarfen sich dem Fremdling, der sich jetzt auf einmal erinnerte, daß ihm das Orakel auch diesen Rat gegeben hatte, sich der Wegweisung der Ziegen anzuvertrauen. Im Vertrauen auf dieses glückliche Zeichen schlug er dort den Sitz seiner Regierung auf und soll von der Zeit an, wohin er seine Waffen kehrte, diese Ziegen vor dem Zug her gehabt haben, ohne Zweifel nicht in natura, sondern als Panier. Caran war der erste König von Makedonien und, wie die Geschichte sagt, der Ahnherr Alexanders des Großen.

 

 

 

 

- 13 + 14 bilden eine thematische Einheit.

- Caranus = Karanos: der mythische Stammvater des makedonischen Königshauses.
- Emathia: alter Name des makedonischen Kernlandes zwischen Haliakmon und Axios.
- Edessa: erste Hauptstadt des makedonischen Reiches.
- Panier: Zusatz von Hebel, dem die Herde 'in natura' zu unrealistisch erschien.

- Hebel entnahm diese Erzählung, aber nicht wörtlich, dem Geschichtswerk des Justin.