zurück | Der Prediger-Totentanz oder "Der Tod von Basel" | |||||||||
Aquarellkopie von Johann Rudolf Feyerabend (1806) |
||||||||||
Der Totentanz beginnt mit dem "Prediger" (!) und 2 Toten, die vor einem Beinhaus zum Tanz aufspielen. Es folgen 37 "Paare", deren Bildunterschriften jeweils "Der Tod zur/zum..." beginnen: | ||||||||||
Der Prediger | Der Tod | ...Papst | ...Kaiser | ...Kaiserin | ...König | ...Königin | ...Kardinal | ...Bischof | ||
...Herzog | ...Herzogin | ...Grafen | ...Abt | ...Ritter | ...Juristen | ...Rathsherrn | ...Chorherrn | ...Doctor | ||
...Edelmann | ...Edelfrau | ...Kaufmann | ...Abtissin | ...Krüppel | ...Waldbruder | ...Jüngling | ...Wucherer | ...Jungfrau | ||
...Kirbepfeifer | ...Herold | ...Schultheiss | ...Blutvogt | ...Narren | ...Krämer | ...Blinden | ...Juden | ...Heiden | ||
...Heidin | ...Koch | ...Bauern | Der Spiegel aller Welt | ...Maler | ...Malerin | Totentanz (Mauer St.Dominikanuskirche) | ||||
Der Sündenfall schließt den Reigen ab; anschließend folgen die Selbstdarstellung des ersten Restaurators Hans Hug Kluber & seiner Familie sowie die Örtlichkeit in Basel. | ||||||||||
zurück |
Bild: Wikipedia, veröffentlicht unter GNU-Lizenz |