zurück zur Briefübersicht

 

   

AN DANIEL SCHNEEGANS

   

[Ende April—Anfang Mai 1805]        

Es war wirklich an dem, mein Theuerster, daß der Straßburger Münsterthurm, ein hoher Thurm, und die Stadt selbst, wenigstens für den Sehwinkel eines Carlsruhers eine große Stadt, und Herr Schneegans mit seiner Familie und seinen Freunden, ein liebes herzliches Völklein ist, in dessen Mitte man sich wohl befindet und nicht merkt, daß man auf französischen Grund und Boden steht, abgerechnet, daß der arme August französisch sprechen muß, und kein vernünftiges Wort mit einem ehrlichen deutschen zu sprechen weiß. So sagte ich nemlich auf meiner Heimreise zu mir, so oft ich nach dem großen Riesen von einem Kirchthurm, unter dessen Schatten mir so wohl war, zurück schaute, und der Theuerste da oben, in der ersten Zeile, bin, Nichts für ungut! ich selber.

Dies wäre, also ebenfalls mein Theuerster, und hier meine ich Lesern dieses, Herrn Schneegans, ein Theil meiner Heimreis Geschichte, die Hr. Haufe von Ihnen zu erwarten hat. Das Uebrige ist nahe beisammen, weil ich dismal nichts darein zu phantasieren gedenke. Wie ich aus Straßburg weg gekommen bin, wissen Sie besser, als ich weiß, wie Sie ohne Paß wieder hinein kamen. Doch hoffe ich der Genius der Freundschaft, der Sie hinaus führte, habe Sie auch ungefährdet wieder mit einander hinein geleitet, und es wird recht hübsch von Ihnen seyn, wenn Sie mirs bald schreiben. Wie wir nach Bischofsheim kamen; kann Ihnen mein freundlicher Begleiter sagen; das Pfäfflein im schwarzen Rock und Ueberschlag zu Pferd vor einem Hanftransport her, sah poßierlich aus; in Bischofsheim genoß ich noch einen guten Abend und einen schönen Morgen, den mir Hr. Kamptmann und sein Schwager noch durch eine angenehme Begleitung verlängerten. Von hier an könnt ich viel lügen, denn ich war allein, und es verrathet mich niemand, und die Fortsetzung der Reise war eine kleine Unterredung mit den Storken in Lichtenau abgerechnet, so gemein und langweilig, daß ich Zeit genug hatte, mir allerlei Begebenheiten und Auftritte zu fingiren, wodurch sie hätte romantisch werden können. Ich habe auch wirklich oberhalb Stollhofen einmal scharf in der Luft herumgefochten, und es war mir lieb für den Straßenräuber, dem es galt, daß er nicht da war, wiewohl ich ihn nachher, weil ers aus Noth that, aus dem großen Loos der Frankfurter Lotterie, worein ich setzen will, glücklich genug machte, daß er nun nicht mehr nöthig hat, die Leute am hellen Tag auf der Straße anzugreifen. Das Interessanteste von allem bleibt das, daß ich wieder heim kam, und wenn's gestern geschehen wäre statt vor 14 Tagen, so hätte ichs in meiner unbegreiflichen Gutmüthigkeit für eine große Ehre gehalten, die mir wiederfuhr, daß die halbe Garnison von Carlsruhe bei Grünwinkel stand, und die neuen Canonen nicht weit davon probirt wurden. Die alten waren geschwinder von den Franzosen geholt, als die neuen angeschafft. Viele Menschen liefen hinaus, aber ich nicht; daran kennt man den Mann, der in der Welt und in. Straßburg gewesen ist. Ich laufe keinen Dreipfündnern nach; ja, ich traue mir zu, daß ich aus dem Weg gehen würde, wenn mir einer nachliefe.

Ich hoffe Sie werden in meinem Namen ein freundliches Gesicht machen, wenn Sie Ihre zwei guten Frauen, nemlich die eigene eheliche und die Schwester Mad. Weiler herzlich von mir grüßen, und der guten frommen Mutter mich empfehlen, die zu Haus sorgt und waltet, wenn ihr andern Vögel im Hanfsamen, auf der Ruprechtsau herum fliegt.

Sagen Sie ihnen und sich selbst, daß mir wohl war in Straßburg, und daß ich Ihnen für die guten Stunden, die ich unter Ihnen zubrachte, und für Ihre Freundschaft dankbar bin. Für Ihre Kinder, die Ihnen Gott erhalten möge, will ich eine gute Fürbitte einlegen. Lehren Sie zuerst die angebohrne Muttersprache, und am liebsten im häuslichen heimischen Dialekt sprechen; mit der fremden ist's noch lange Zeit. Mit dem Sprechen empfangen wir in der zarten Kindheit die erste Anregung und Richtung der menschlichen Gefühle in uns, und das erste verständige Anschauen der Dinge außer uns, was den Charakter des Menschen auf immer bestimmen hilft,

und es ist nicht gleichgültig in welcher Sprache es geschieht. Der Charakter iedes Volkes, wie gediegen und körnig, oder wie abgeschliffen er sein mag, und sein Geist, wie ruhig oder wie windig er sey, drückt sich lebendig in seiner Sprache aus, die sich nach ihm gebildet hat, und theilt sich unfehlbar in ihr mit. Wollen Sie Ihre ' Söhne zu Franzosen machen, so ist nichts daran auszusetzen, daß Sie sie im ersten Jahr des Lebens schon durch die Sprache der Franzosen dazu einweihen. Sollen Sie aber an Herz und Sinn wie Vater und Mutter werden, so ist das Französische nichts nutz dazu. Nichts für ungut wenn ich für jemand zu viel gesagt habe.

Noch hat mein Pegasus einen Ritt zu Ihnen zu gut. Leben Sie wohl.

Von Herzen der Ihrige       J. P. Hebel       

 

 

  zurück zur Briefübersicht

Kamptmann: Friedrich Gottfried Kampmann,
Stadtschaffner in Straßburg.

Storken: Storchen.

nach oben