|
|
T |
199
KB
[Update Feb. 08] |
|
|
Tabak |
de Tubak, de Duback |
Tabaksdose |
d Tubaksbüchs |
Tabakspfeife |
d Tubakspfyfe |
Tadel |
de Verwys, de Aaschiss, de Rüffel, de Aapfiff |
tadeln |
zrechtwyse, d Levitte verlese, aaschisse |
wg. Kleinigkeiten tadeln |
mäkle, mäkele, an allem ummemäkele |
Tafel, Schultafel, Kaffeetafel |
d Tafele |
Täfelchen, Täfelchen Schokolade |
s Täfeli, s Täfeli Schoklad |
täfeln (m. Holz) |
verdääfle, verdääfere |
Tafelspitz, |
de Tafelspitz |
Täfelung |
d Täfelig |
Tag |
de Tag |
|
|
Tageszeiten |
|
Tag |
deTag |
tagen, Tag werden |
tage, es taget |
morgens, am Morgen |
am Morge, Zmorge |
am Vormittag, vormittags |
am Vormittag |
mittags, am Mittag |
am Mittag, Zmittag |
am Nachmittag, nachmittags |
am Nommittag |
am Abend, abends |
am Obe, Zobe |
in der Nacht, nachts |
in de Nacht, Znacht |
|
|
tagelang |
taglang |
Tageslicht |
d Heiteri |
Tal, talein, talaus |
s Dal, daly, dalus (auch: s Tal, taly, talus) |
Talent |
d Bigoobig, s Talent, d Goob, s Züüg, s Züüg dezue |
Talg |
de Unschlitt |
Tand |
s Gänggelizüüg |
Tanksäule |
d Tanksüüle |
Tanne, Tännchen |
d Tanne, s Tännli |
Tannennadel, Tannenreis |
d Tann'noodle, s Tannrys |
aus Tannenholz |
tannis, tanne, e tannene Tisch |
tanzen, Tanz, Tänzer |
danze, de Tanz, de Tänzer, de Danz, de Dänzer |
tappen, tappiger Mensch |
dappe, de Dappi |
Tasche, Täschchen |
d Däsche, s Däschli (an Kleidung: de Sack) |
Taschengeld |
s Sackgeld |
Taschentuch |
s Sacktuech, s Nastuech, de Schnuderlumpe |
Taschenkamm |
de Strähl |
Taschenmesser |
s Sackmesser |
Taschenuhr |
d Sackuhr |
Taschenlampe |
d Taschelampe ! |
tattern, zittern vor Angst |
dattere, duttere |
Tatzeuge |
de Tatzüüg |
taub |
daub,
schwerhörig |
Taube, Tauber |
d Tuube, de Chuuder mhd. tube |
Ruf des Taubers |
rucke, de Chuuder ruckt |
Taubenhaus |
s Tuubehuus, de Tuubeschlag |
Taubnessel |
d Taubnessle |
tauchen, Taucher |
tauche, de Taucher |
etwas eintauchen, tunken |
tunke |
tauen, der Tau |
taue, de Tau |
taufen, Taufe |
taufe, taife, d Taufi, d Taifi |
taugen, Taugenichts |
tauge, de Nütnutz |
Taumel, taumelig |
de Schwindel, trümlig, sürmlig, zwirblig |
taumelnd gehen |
ummetrümle, ummesürmle, ummezwirble |
tauschen, Tausch |
tuusche, de Tuusch |
Tauschgeschäft |
s Tuuschgschäft |
täuschen, Täuschung |
tüüsche, d Tüüschig |
tausend |
tausig, tuusig |
tausendste |
de Tusigscht |
Teich, Teichhuhn, |
de Dych, de Weiher, s Tychhuehn |
teig, sehr reif (Birnen, die innen braun, u. bes. süß sind) |
deig |
teigig, teigähnlich |
deigig, dargig |
Teig |
de Daig |
Teigfigur zum Nikolaustag |
de Kreppima, de Kretima (von Chretien = Christ) |
mit Teig arbeiten (oder Lehm oder Schlamm) |
darge |
Teigroller |
s Waalholz |
teilen, Teil |
deile, de Teil |
Teilung |
d Deilig |
Telefon |
s Telifon |
Teller |
de Deller |
Tenne |
s Denn |
Teuchel (hölzerne Wasserleitungsröhre) |
de Düchel |
Bohrer für Herstellung von Wasserleitungen aus Holz |
de Düchelbohrer |
teuer, Teuerung |
tüür, d Tüürig mhd. tiur |
Teufel, teuflisch |
de Teufel, de Tüüfel, teuflisch |
tief, Tiefe, Tief |
tief, d Tiefi, s Tief (e deutl. nach i gesprochen) |
Tiefenmessung |
d Tiefemessig |
tiefgekühlt |
tiefgchüehlt |
tieftraurig |
tieftruurig |
Tier, Tierart |
s Tier, d Tierart (e deutl. nach i gesprochen) |
Tisch, Tischtuch |
de Disch, s Dischtuech |
Tischler |
de Schryner |
Titte (vulg.: weibl. Brust) |
d Bruscht, d Püppli |
tollpatschig |
dappig |
Tölpel |
de Dubel, de Dilldapp, de Dollweg |
Topf |
de Hafe |
Blumentopf |
de Maiehafe |
kleiner Topf z. Wärmen im Herdloch |
s Düpfi, s Tüpfi |
Töpfer |
de Hafner |
Töpferscheibe |
d Töpferschybe |
Torkel, Weinkelter, Trauben pressen |
d Trotti, d Trübel trotte |
torkeln, herumtorkeln |
trümmle, ummetrümmle, ummesürmle mhd. trümlen |
Tor, Torpfosten |
s Door, de Doorpfoschte |
Torte, Törtchen |
d Torte, d Tarte, s Törtli |
Totenstille |
d Totestilli |
töten |
totmache, abmurkse, hiimache |
totschlagen |
totschlaa |
tottreten, (Ungeziefer) |
tottalpe, |
Totentanz ( Basler) |
de Dootedanz |
tragen, trägt |
trage, i trag, traisch, trait, trage, traget, trage, trag, |
|
traget, i ha trait, i tragti, trug |
Traglast |
d Burdi, d Lascht |
träge, faul, übermüdet oder noch nicht richtig wach |
bärhämmerig, lahmarschig |
Tracht, ... tragen |
d Tracht, aaha, aaglait ha, trage |
Trachtenhaube mit großer Markgräfler Schleife |
d Hörnerchappe |
tragen |
trage, trag, traisch, trait, trage, traget, trage, ha trait, |
|
trag, traget, tragi, traiti; si sage, si traiti gern d Tracht |
Trambahn (vor allem bzw. fast nur die Basler Straßenbahn) |
s Tram, s Trämli |
trampen, trampeln |
trampe, trample mhd. trampeln |
Tränke (vor allem für Schweinefutter) |
d Tränki |
Tratschtante, tratschen |
d Rätsch, d Rätschgosche, rätsche, |
Traube |
de Trüübel, d Truube mhd. triubel |
Traube von Früchten und Beeren |
d Trutschle |
Träubchen |
d Trüübeli |
Traubenpresse |
d Trotti, d Torkel |
Trauben-Rückentragewanne |
s Bücki |
stark vergorener Traubensaft |
de Chretzer |
Traubensaft |
de Süeß, de Moscht |
Traubenrückstand nach dem Keltern |
Treber, Treschter |
trauern, Trauer |
truure, d Truur mhd. truure |
Traufe, wo das Wasser vom Dach rinnt |
d Traufi, me chunnt vom Rege in d Traufi |
Trauftanne (Tanne am Waldrand) |
d Trauftanne |
traurig |
truurig mhd. trurec |
träumen, Traum |
traime, de Traum, s Träumli |
trauen, Trauung |
traue, Trauig |
treffen, Treff |
treffe, de Treff |
Treffen |
s Treffe |
treiben, Treiberei |
trybe, d Tryberei, i ha n en triibe mhd. triben |
Treiber bei der Jagd |
Tryber |
treiben, tun |
trybe, was tribsch grad mhd. triben |
Unfug treiben mit jemandem |
s Schindlueder trybe |
Treibhaus |
s Trybhuus |
treten |
trette, en Tritt ge, (Fußtritt:) ginke, en Gink ge |
in etwas treten, versehentlich treten |
trampe, dappe, talpe, i bi ynedappt, ynetalpt |
festtreten |
trampe |
heftig und laut treten, trampeln |
trample |
treten |
ginke, |
Fußtritt |
de Gink |
Fußtritt geben |
en Gink ge, ginke |
getreten |
gunke !, er hät mi gunke |
trennen, Trennscheibe |
trenne, d Trennschybe |
Treppe |
d Steege |
treppauf-treppab |
steegeliuf-steegeliab |
Treppengeländer |
s Stäägegländer, d Stäägelääne |
Treppenstufe |
de Steegetritt |
Trichter |
de Trichter, auch de Trachter |
trinken |
trinke, blöterle, sürpfle (in kleineren, häufigen Schlucken) |
|
tätere, schöppele, suffe, pichle, draaläre, päpere, löte |
Trinker |
Suffludi, Süffel, Lötcholbe, Suffchopf |
Trieb |
de Triib |
trippeln |
täppele |
aus Altersgründen trippeln |
täppelig, er isch scho täppelig |
Tritt |
de Tritt, de Gingg, de Gink |
trocken |
troche |
sehr trocken |
furztroche |
trocknen |
tröchne |
Trockenheit |
d Tröchni |
Trockenbeerenauslese |
d Trochebeeriusläs |
trödeln, vertrödeln |
d Zit vertue, verplämpere, verduble, verdüdele |
|
blämperle, bummle, duudle, glunke |
Troddel aus Stoff |
d Zottle |
Trommel, trommeln |
d Trummle, trümmele, trummle |
Trommler |
de Trummler, de Tambuur |
Trompete |
d Trumpete, d Päpe |
Trompete blasen |
d Trumpete bloose, trumpetere, päpere |
Tropfen, tropfen |
de Tropfe, tropfe |
tröpfeln |
tröpfle |
tropfnass |
pflätschnass, pflätternass, tropffadenass |
Trost, trösten |
de Drooscht, drööschte |
trotzdem |
eineweg |
Trotzkopf |
de Mutschchopf |
trüb |
trüeb |
trüben |
trüebe |
Tube |
d Tube, s Tübli |
Tuch |
s Tuech |
Tüchlein |
s Tüechli |
Tüftler |
de Diftler |
tüfteln |
tüftle, diftele, diftle, bäschele |
tun |
tue, i tue, tuesch, tuet, tüen, tüen, tüen, i ha tue, |
|
(od.:)ich ha to, ich tät, täti, tätsch |
Würdest du tun? |
tätsch? |
Würdest du mir einen Gefallen tun? |
tätsch mer en Gfalle |
Rentner (scherzhaft) |
deTätsch-mer (wg. d. Frage des Partners: Tätsch mer? |
oder: |
de Gang-go (wg.: Gang go ychaufe, Holz hole, etc). |
tun, als ob |
derglyche tue |
Tunichtgut |
de Tuenitguet, de Guetschick, de Stryzi, s Früchtli |
tünchen |
wyssgle |
Tünche |
d Wyssglete, d Wyssgi |
Tunke |
d Soße |
tunken, eintauchen |
tungge, tunke, dungge, dünkle |
Tupfen, Tüpfelchen |
de Tupfe, s Tüpfeli, s Tüpfli |
das Pünktchen auf dem "i" |
s Tüpfli uf em "i" |
Tür, Türchen |
d Dür, s Dürli, d Tür |
Türgriff, Türklinke |
d Dürfalle |
mit der Türe spielen, dauernd öffnen u. schließen |
dürle, dürligyge, dürfällele |
Turm |
de Turm (alt [auch bei Hebel]: de Turn, d Türn vo Basel) |
turnen, Turner |
turne, de Turner |
Tusche, Tuschfeder |
d Tuschi, d Tuschfädere |
Tüte, Papiertüte |
d Gugge, s Güggli, d Guggele |
|