zurück |
Hebel-Preis 1964 für Albert Bächtold |
|
![]() Albert Bächtold wird am 3.
1. 1891 in Wildlingen als jüngstes Kind eines Lehrers und einer
Bezirksrichtertochter geboren. Schon 1893 wird er durch den Tod des
Vaters zum Halbwaisen. Ab 1903 geht er zur Realschule Hallau, von
1907-11 auf das Gymnasium Schaffhausen und das dortige Lehrerseminar.
1911-13 ist er Lehrer in Merishausen/Klettgau und legt 1913 das
Staatsexamen ab. 1913-18 folgt ein Aufenthalt in Rußland (Krim,
Kaukasus, Moskau) als Hauslehrer und Anlernling in einer anglorussischen
Firma. Er schreibt Korrespondenzen aus Rußland fürs Schaffhauser
Intelligenzblatt. 1918 Rückkehr in die Schweiz mit einem Rückwandererzug
und 1919 Immatrikulation an der Universität Zürich für ein Semester.
Gleichzeitig beginnt er eine intensive Vortragstätigkeit über Rußland
und tätigt eine Reise in die USA als Vertreter der
Rußlandschweizerischen Gesellschaft. Nach der Rückkehr 1920 arbeitet
Bächtold als Vertreter einer kinematographischen Firma. Er baut eine
eigenen Agentur auf, die ihn schnell reich macht. 1929 wird er
arbeitslos und beginnt seine »Sklavenarbeit« als Journalist. 1935
entscheidet er sich für den Schriftstellerberuf. Er macht die
Bekanntschaft mit R. J. Humm, in dessen Rabenhaus ihm der Weg zum
Dialektschriftsteller gewiesen wird. 1939 präsentiert die Büchergilde
auf der Landesausstellung Bächtolds ersten Dialektroman »De Tischtelfink«.
Ihm gelingt der Durchbruch als Mundarterzähler und zieht nach Zürich um. Werke: De Tischtelfink. E Bilderbuech us em Chläggi. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1939. Zweite, revid. Auflage Schaffhausen: Meili, 1983 De Hannilipeter. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1940 De goldig Schmid. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1942 Walt uhni Liecht. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1944 De Studänt Räbme. Zürich: Büchergilde Gutenberg, 1947 Pjotr Ivanowitsch. 2 Bände. Schaffhausen: Meier und Co., 1950 De Silberstaab. Schaffhausen: Meier und Co., 1953 De ander Wäg. Schaffhausen: Meier und Co., 1957 Am Wäg noo. Spruchbüchlein. Schaffhausen: Meier und Co., 1960 D' Haametstimm. Schaffhausen: Meier und Co., 1962 S'isch groote. Schaffhausen: Meili, 1972 Silbertischtle. Anekdoten. Schaffhausen: Meili, 1974 Noosüechle. Kleine Erzählungen. Schaffhausen: Meili, 1978 Preise und Ehrungen : 1941 Großer Preis der Büchergilde Gutenberg für »De goldig Schmid«. 1960 Ehrenbürger von Wilchingen. 1964 Hebelpreis 1966 Bodensee-Literaturpreis; Literaturpreis des Kantons Schaffhausen. 1973 Georg Fischer-Preis 1983 Einweihung der Bächtold-Gedächtnisstube im Heimatmuseum Wilchingen.
|
||
zurück |