|
|
|

Ausschnitt aus dem Fresko "Der Parnass" von Raffael, ca. 1508–1511.
Die rechts vorne stehende männliche Figur wird als Horaz gedeutet. |
Quintus Horatius Flaccus
oder
Horaz
Geboren am 8.12.65 v. Chr. in Venusia
(heute Venosa)
in Apulien; gestorben am 27.11.8 v. Chr. in Rom.
Der Sohn eines freigelassenen Sklaven kam als Knabe nach Rom; hier und in
Athen genoß er eine vorzügliche Ausbildung. Nach Cäsars Ermordung schloß
er sich Brutus an und wurde Militärtribun. Nach der Niederlage von
Philippi (42 v.Chr.) arbeitete er als Schreiber in Rom, bis er 38 v. Chr.
durch Vergil und Varius bei Maecenas eingeführt wurde, der ihm ein Landgut
in den Sabiner Bergen schenkte. Nach dem Tod Vergils (19 v. Chr.) wurde er
dessen Nachfolger als Poeta laureatus. Seine Werke sind vollständig
erhalten.
|