| XXXXX | 
        
         | 
      Allgemeine Betrachtungen | |||||||
| zurück | 
       TEXT 65  | 
      ||||||||
| 
        XV  | 
      
       
 
 Über Bearbeitung biblischer Geschichtsstoffe für das Schauspiel  | 
      
        VX = Hebels interne Blattnummer  | 
    |||||||
| 
       Vertheidigt. Bedingungen.  | 
      |||||||||
| 
       a Das heiligste bleibe Unberichtet. Gott Sein Gesandter, seine Geschichte, Seine Boten b nicht frivol und erwürdig bearbeitet.  | 
      |||||||||
| 
      
       Vertheidigungsgrund  | 
      |||||||||
| 
       a aus der Natur des Schauspiels es ist Gedicht Unschuldige Laue reine poetische Bearbeitung Die Aufführung Lebhafte lebendige Darstellung und Mittheilung. 
      b   aus der Natur der 
      biblischen Stoffe. Sie sind Geschichte, wie andre  | 
      * = Rest des Wortes im Falz der Buchbindung | ||||||||
| 
        _________________________________________ 
       _________________________________________ 
  | 
      
      Caelum, non animum mutant, qui trans mare 
      currunt (lat.) = Das Klima, nicht aber ihre Seele ändern die, die übers Meer fahren  | 
    ||||||||
| 
      Falsche Ausdeutung, daß der Rohe, Unwissende 
      durch Reife  nicht könne gebildet werden. 
      Richtige   vorgenannte unruhende Unzufriedenheit bösen Gewissens Eingränzt  | 
      |||||||||
| 
       a Durch Kindheit Krankheit Schlaf - Vergessenheit Kurz   für 
      große Zwecke des Gelehrten, des Regenten, des Familienvaters. Kurz in eingebenen Momenten Stunde, Tag, Jahr, Jugend Kurz dem Fahrläsigen, Leichtsinigen, Genußlustigen. Kurz   am Ende hohes 
      zusammenrücken der Kindheit und des Alters,  Lang   in Vergleichung der 
      kurzen Perioden - 80 Jahre, Winter 80 Frühlinge -  Lang für Gründung häuslichen Glücks. - Ausbildung des Geistes - Lang dem Leidenden Lang dem hohen zurückbleibenden Alter Lang für Lebens und Welterfahrung  | 
      
       * = ?  | 
    ||||||||
| 
       
  | 
      |||||||||
| 
        _______________________________________________________  | 
      |||||||||
| 
        
  | 
      |||||||||
| 
      
         zurück  | 
      |||||||||
| 
        Transkription nach dem Autograph (Digitalisat 
        der BLB Karlsruhe S. 216 - 219). 
 ohne Jahr - der Schrift nach um 1810 
        
          | 
      |||||||||