| XXXXX | 
        
         | 
      Allgemeine Betrachtungen | |||
| zurück | xxxxxxxxxxx | 
       TEXT 57  | 
    |||
| 
        1815. Jun. Wanderungslust  | 
    |||||
| 
       Eing. Viele Widersprüche ligen nebeneinander in der Brust des Menschen.  | 
    |||||
| 
       Verachtung von Natur und Nachahmung ihrer Sitten. Begirde nach Reichthum und Hang zur Verschwendung Hang zur ruhe und Unternehmung 
      Heimathliebe und Wanderungslust.  | 
    |||||
| 
       1, Sie ist allgemein, den Menschen angeboren und d. Nation.  | 
    |||||
| 
       1 Ganze Völker wanderten - Colonien gingen vom Muterland aus - Abentheurer durchstreiften die Welt-Geschichte 2. Ganze Stände. Krämer tauschen Schätze. 3.  Einzelne Menschen   
      Jeder hat den Trieb   Jeder befridigt ihn  | 
    |||||
| 
       Ja, Amerika, ein zweites Europa. Ja, iede größere Stadt, welche Mischung - Viele sind nicht Deutsche, Italiener, Franzosen. Aber viele führt Not oder irgend ein Zweck aus d. Heimath.  | 
      |||||
| 
       ad. Noth. Wahr. Aber was ist es, das den Schmerz der Trennung erleichtert, versüßt, auslöscht. 
      ad    Herde.   
      Wahr. Aber irgend etwas muß die Wanderungslust  | 
    |||||
| 
       Pflanzen, Thiere, Welten wandern Warum nicht das lebendigste v. allen d. Mensch.  | 
      |||||
| 
       ________________________________________________________  | 
    |||||
| 
         
 
  | 
    |||||
| 
        Transkription nach dem Autograph (Digitalisat 
        der BLB Karlsruhe S. 179). 
  | 
    |||||