| XXXXX | 
        
         | 
      Allgemeine Betrachtungen | ||||
| zurück | xxxxxxxx | 
       TEXT 39  | 
    ||||
| 
       
 1808 - 1809 Auch die Todten sollen leben.  | 
    ||||||
| 
       b a c  | 
      
       1, in der Fortdauer und dem gedeihen ihrer Theaten. Gute Regenten - verdienstvolle Staatsbürger - Schriftsteller - Erfinder - Erzieher p 2,   in den 
      Herzen ihrer Familien und Freunde, wenn sie  3. Im Andenken der dankbaren Nachwelt. 4.   In der Fortdauer und dem 
      Fortwirken ihres Geistes in   | 
    |||||
| 
       Möge ieder dieses schönen und vielfachen Fortlebens sich würdig machen. ________________________________________________________  | 
    ||||||
| 
        Phantasie über die Sonne  | 
    ||||||
| 
       Sie ist bewohnt - hat ewigen Tag - ewigen Frühling - dahin wollen die Bewohner aller Planeten, ewiger Jugend. 
      Finden und Widerfinden. Seliges Leben  
      Belehrung und Erinnerung. Auch von dort nach tausend iährigem Leben 
      und Fart wieder -   | 
    ||||||
| 
       _________________________________________________________  | 
    ||||||
| 
        Paradoxen  | 
    ||||||
| 
       Religions Vereinigung ist ein Unding.  | 
      ||||||
| 
       a, Viele wünschten und bearbeiteten sie bis iezt. 
      b,   Bestimmung der Thesis. c    Beweis. Man 
      unterscheide Religion und Kirche. -   | 
      ||||||
| 
        α Crescenda die nemliche Ansicht über sinnliche Dinge unmöglich 
       
       γ Kirche. Gesellschaft der Glieder eine Religion  | 
      ||||||
| 
       
 
 p = perge (lat.) = usw. * Crescenda = Glaubensinhalt ** Agenda = das zu Tuende; was getan werden muss *** xxx = Wort nicht lesbar 
 
  | 
      ||||||
| 
        
         zurück  | 
      ||||||
| 
         
        Transkription nach dem Autograph (Digitalisat 
        der BLB Karlsruhe S. 130 + 131).  | 
    ||||||