| XXXXX | 
        
         | 
      Allgemeine Betrachtungen | ||
| zurück | xxxxxxxxxxx | 
       TEXT 33  | 
    ||
| 
        
 1 Um eine Sprache ganz und gründlich zu 
      verstehen, muß man noch eine   Gibt den jetzigen Griechen ihre 
      Abstammung von den alten einen Anspruch   Der menschliche Geist gefällt sich im Wechsel.   Ruhm und du geflügelt Goli* pp Kunst, unsere Gedanken richtig, 
      zweckmäßig und schön auszudrücken. Obgleich alle Tn.** das Daseyns eines 
      einzigen Gottes erkennen, so       c    
      Zweckmäßig nun dieienigen Wirkungen in den Gxxx themen  | 
    ||||
| 
        
 
 
  | 
      
       α Nichts was dem Zweifel [?] entgangen ist xxxlichkeit des Winter β Unterstützung durch Gründe γ Weglassen alles überflüssigen vom Zweck wegführenden δ Ordnung ε Deutlichkeit  | 
    |||
| 
       d Schönheit Ortas [?] mit Wohlgefallen kann             
      Schmuck.    -    Figuren       e    
      ausdrücken ________________________________________________________  | 
    ||||
| 
        
         
 
 * Inhalt rätselhaft, begriff 'Goli' unbekannt pp = perge, perge (lat.) = usw. ** Tn. = ev. 'Teilnehmer' (Wäre die Abk. als 'Rn' zu lesen, könnte 'Religionen' gemeint sein, aber der erste Buchstabe ist fast sicher ein 'T' - und die Aussage wäre inhaltlich so von Hebel kaum geäußert worden) xxx = Worte oder Wortteile nicht lesbar 
 
  | 
    ||||
| 
        Transkription nach dem Autograph (Digitalisat 
        der BLB Karlsruhe S. 110 + 111). 
        Dieser Text dürfte der Schrift nach um 
        oder sogar nach 1820 entstanden sein,   | 
    ||||