| XXXXX | 
        
         | 
      Allgemeine Betrachtungen | |||
| zurück | xxxxxxx | 
       TEXT 29  | 
    |||
| 
        Jun 1811. Lob des Wassers  | 
    |||||
| 
       
 Jedem seinem Werth! Den größten von allen hat doch das Wasser,  | 
    |||||
| 
       
 2, Unentgeltlich zu haben. 3 rein und frisch 4,   erquickend, 
      belebend, stärkend, die nährende Muttermilch aller 5.   Neben allen 
      andern Getränken und zu allen andern, ein 5.b Nie tükisch verführend zu schädlichem Übermaß 6.   Neben der 
      Milch fast das einzige Getränk ganzer kraftvollen  | 
    |||||
| 
       
  | 
    |||||
| 
        _____________________________________________ 
  | 
      |||||
| 
       
 2,   Sie 
      verzwiefacht das Daseyn. Wir leben in der Gegenwart und 3. Sie erhöht den Schwung des Lebens  | 
    |||||
| 
        _____________________________________________  | 
      |||||
| 
       
  | 
      
        Die Allmacht des 
      Schöpfers gleich groß im Mohnsamen und im Feuerball PflanzenKörnlein  | 
    ||||
| 
       
 Bilde, wenn du es vermagst eines von Tausenden.  | 
    |||||
| 
        _____________________________________________  | 
    |||||
| 
       
 accidit in puncto, quod non speratur in anno.*  | 
    |||||
| 
        _____________________________________________  | 
    |||||
| 
       
 
 * lat. Sprichwort = In einem 
      Augenblick kann geschehen, was man sich 
 
  | 
    |||||
| 
        
         zurück  | 
      |||||
| 
         
        Transkription nach dem Autograph (Digitalisat 
        der BLB Karlsruhe S. 95 - 97).  | 
    |||||