| XXXXX | 
        
         | 
      Allgemeine Betrachtungen | ||||
| zurück | xxxxx | 
       TEXT 17  | 
    ||||
| 
        
 XVI Febr. 1811 
  | 
    ||||||
| 2. | ||||||
| 
       
  | 
    ||||||
| 
       1 per arma 3 p. artium scholas et exemple 2 p. religionis reverentiam 4 p. linquam  | 
    ||||||
| 
        3 Nemo ante abitum beatus. **  | 
    ||||||
| 
       
 4 Glaube an die Unsterblichkeit  | 
    ||||||
| 
       1, löset alle Rätsel des irdischen Daseyns.  | 
    ||||||
| 
       Anlagen und Triebe des Menschen Millionen Geschlechter gehen vorüber ins Grab Entwickelt oder nicht, ohne erreichten Zweck Es wird gebaut und Zerstört, Gesammelt und Zerstreut. Wohlstand und Elend p wechseln, und es wird nicht anderst. Aber die ewigen Sterne. Rings um die ewige Natur.  | 
    ||||||
| 
       
 3.   tröstet gegen 
      alle Wechsel des Schiksals.  | 
    ||||||
| 
        ______________________________________________________________________________  | 
    ||||||
| 
       | 
      
       
 
 XVI) = Hebels interne Nummer Punkt '1' existiert nicht. * Roma semper gentium domini. (lat.) = 
      Rom ist immer das Volk. 
      ** Nemo ante obitum beatus (lat.) = Niemand 
      ist glücklich angesichts des Todes.  | 
    |||||
| 
      
         zurück  | 
      ||||||
| 
        Transkription nach dem Autograph (Digitalisat 
        der BLB Karlsruhe S. 52 + 53). 
  | 
    ||||||