![]() |
||
27. Johann Peter Hebel. Kreidezeichnung von Feodor Iwanow 1810 -1815 |
||
<< voriges Bild nächstes Bild >> | ||
27. Johann Peter Hebel. Kreidezeichnung von Feodor Iwanow.(1810 -1815). Universitätsbibliothek Basel. Der Künstler des für den befreundeten Architekten Friedrich Weinbrenner geschaffenen Bildes war ein Kalmücke, der, vom Kaiser von Rußland der Markgräfin Amalie als Leibeigener geschenkt, es bis zum badischen Hofmaler brachte. Über dem Gesicht liegt ein den andern Bildnissen fremder Ernst, und es zeigt am deutlichsten den von der Mutter ererbten Alemannentypus. |
||
![]() Johann Peter Hebel. Lichtdruck mit Prägestempel "Badischer Kunstvereins Karlsruhe" nach der Kreidezeichnung von Feodor Iwanow. Privatbesitz Hansjürg Baumgartner. In außergewöhnlicher Qualität liegt hier die Kreidezeichnung von Feodor Iwanow vor: als Lichtdruck aus der Karlsruher Druckerei Julius Manias & Cie. |
||