![]() |
Ausführung der 5. Auflage von 1820 | Titelblatt der Erstausgabe 1803 | ||
![]() |
![]() Das Geleitwort stammt aus Vergils 1. Ekloge, Vers 2: "Hirtengesangs Melodien lock' ich aus schmächtigem Rohre". |
|||
|
||||
![]() Titelkupfer, gestochen von Franz Hegi in Straßburg (vermutlich nach einer Zeichnung von Emmanuel Büchel) |
||||
![]() Buchrücken mit Autor und Titel |
||||
![]() zurück |