60. Saulus.
Die Heftigkeit der Rede des
Stephanus machte den Namen Jesu noch viel verhaßter, als er vorher war,
und seine Steinigung war der Anfang und die Losung zu einer allgemeinen
Verfolgung. Die ganze Gemeine in Jerusalem floh auseinander und zerstreute
sich in das ganze Land und bis in Syrien hinein, also, daß
jetzt die Bekenner Jesu und die Boten seines Reichs in ganz Judäa und Samaria und über die Grenzen des Landes
hinaus verbreitet waren, in Galiläa ohnehin. Denn was bewirkt das
Ungewitter und der Sturm? Er trägt die fruchtbaren Samenkernlein
weiter. Aber der Schlimmste unter allen, welche die Gemeine in Jerusalem
zerstörten, war der junge Pharisäer, der an dem Tode des Stephanus so
großes Wohlgefallen gefunden hatte. Ja, er verfolgte jetzt die Bekenner
des verhaßten Namens bis in die fremden Städte, daß er sie gebunden
nach Jerusalem führte.
|
||
|