zurück

 Wörterbuch Schriftdeutsch - Alemannisch

     

W

300 KB             [Update Feb. 08]

   
Waage d Woog
Waagebalken de Woogbalke
waagerecht woogrecht
Wachestehen, (bei Gaunern:) Schmiere stehen s Wachstoh, s Schmiirischtoh
wachestehen wachstoh, Schmiiri stoh
Wachholder, Wachholderbeere de Reckholder, s Reckholderbeeri
Wachstuch  s Wachstuech
wackeln wackle, gwackle
wacklig gwacklig
Wackerstein Waggis, (auch Spitzname der Elsässer)
Wade, Wadenumschlag d Wade, de Wadewickel gege Fieber
Waffel d Waffle
Waffeleisen s Waffelyse
Wagen, kleiner Leiterwagen de Wage, s Chäreli, s Wägeli
Wagenschmiere d Charesalbi, d Chareschmiiri
wagen, Wagnis wooge, sich gitraue, s Woognis, e gwogti Sach
Wächte, Schneewehe d Wächte
Wähe, flacher Hefekuchen mit Obst o. ä. belegt Waihje (Belag darüber "geweht" = gwaiht), Waije
wählen, Wahl, Wahljahr wähle, d Wahl, s Wahljohr
wählerisch essen schnaige, verschleggt, schnaigig sii
wahrhaftig wegerli, wohrhaftig
Wahrheit, wahr d Wohrhet, wohr
       jemandem die Wahrheit sagen, zurechtweisen öbberem d Wohrhet sage, d Chuttle putze
wahrheitsgemäß wohrhetsgmäß
wahrnehmen wohrneh
wahrsagen, Wahrsagerin wohrsage, d Wohrsageri
wahrscheinlich wohrschynts, wohrschynlich, weger, weleweg
Währung d Währig
Wald, Wäldchen de Wald, s Wäldeli
Waldameise, große d Bäramsle
Wälder = Schwarzwaldbewohner de Wälder
       Sohn/Tochter der Wälder de Wälderbueb, s Wäldermaidli
Waldrebe d Liene
wälzen, herumwälzen trole, ummetrole
wandern, Wanderung wandere, d Wanderig
Wandverkleidung in Holz d Lambery, (Betonung auf y ; v. frz.: lambris)
      dass. m. Nut- und Federbrettern s Täfer, e täfereti Stube
Wandverschalung anbringen täfere, vertäfere
Wange de Backe, d Backe
Wangenknochen de Backechnoche
      pralle Wangen de Pfuusbacke, pfuusbackig
Wanne , Wännchen d Wanne, s Wännli
wann wenn, wenn chunsch?
     seit wann? sit wenn? sider wenn?
Wanst, dicker Bauch de Ranze, d Wampe, de dick Buuch
      Bauchweh s Ranzeweh, s Ranzepfiffe, s Buuchweh
Wanze  d Wanze, d Wendele
Ware d War
warm, die Wärme, wärmen warm, d Wermi , werme
Wärmeflasche d Bettfläsche
warnen, Warnung warne, d Warnig
Warze  d Wärze
Warze am Augenlid s Augebeerli
Wäsche, Waschtag d Wösch
waschen, Waschbrett wäsche, s Wäschbrett, s Wöschbrett
Waschfrau d Wäschfrau
Waschlappen de Wäschlumpe
Waschbecken, Waschschüssel (Emaille) s Wäschbecki, s Wäschlavor (v. frz.: lavoir)
Wäsche (Gewaschenes), Wäschekorb d Wösch, de Wöschchorb, d Wöschzaine
Wäscheklammer s Wöschchlämmerli
Waschmaschine d Wäschmaschine
Waschmittel, Waschpulver s Wäschmehl
Wasen de Wäsme
Wasser, Wässerchen s Wasser, s Wässerli
Wassergräben in Wiesen am Hang d Raus
Wassergraben als Ableitung vom Fluss s Wuhr
Wassergräben öffnen oder schließen rause
      Hacke, Messer zum Rausen d Raushaue, s Rausmesser
Wasserpfütze d Wasserlache, de Gumpe
      gedeckter Wassergraben, Wasserröhre d Dole 
wasserscheu wasserschüüch
      waten, im Schlamm, im Wasser  watte, pfattle
      im Wasser spielen, schwimmen, tauchen schwadere
      mit Wasser spielen pflättere, ummepflättere
Wasserguss, -schwall de Gutsch
      kl. Schuss v. Flüssigem (auch Schnaps, Wein) de Gutsch, s Gütschli, e Gutsch Wy an d Soße
Watsche d Ohrfyge
wechseln wechsle
Wechselgeld s Usegeld
Wechseljahre d Abänderig
Weg, steil ansteigend de Chrache
Weg, steinig de Chriempel
Wegstrecke d Wegstrecki
Wegweiser de Wegwyser
weg, fort eweg, furt
weglassen eweglo
wegnehmen ewegneh, stibitze, chlaue, stehle
wegputzen ewegputze
weggehen eweggoh, abzoddle, abhaue, abstinke, abzittere, 
Wegkrümmung de Rank                                                  mhd. ranc
wegkratzen abchratze, eweggchratze
weglassen eweglo, furtlo
wegnehmen ewegneh
wegräumen ewegruume, abruume                                 mhd. rumen
wegschaffen furttue 
wegschauen ewegluege
wegschnappen ewegschnappe
wegschütten ewegleere
wegschmeißen eweggheie, ewegboole, ewegschmeuse
wegstoßen ewegschupfe
wegscheuchen ewegschüüche
wegwerfen ewegwerfe, eweggheie, ewegboole
Wehe, weh d Wehe, (Mz.) d Wehe, weh
wehen waihje
fortwehen furtwaihje
wehleidig wehlydig
Wehrdienst de Wehrdienscht (e deutl. nach i gesprochen)
Weib, Weibchen (i. Alem. = Frau, [nicht verächtlich]) s Wyb, s Wybli, my Wybli
Weibsbild s Wybsbild
Weibervolk, Weibervölker s Wybervolch (Einzahl), d Wybervölcher (Mehrz.)
Weibsleute d Wybslütt
weibstoll wyberdüpplig
weichen wyche, uswyche
Weiche (Eisenbahn) d Waiche ( ! )
weich weich
Weichspülmittel s Weichspüelmittel
     einweichen yweige
Weide, Kälberweide d Weid, s Weidland, d Chälberweid
Weidenbaum de Wydebaum, d Wydehurscht
Weidenkätzchen d Wydechätzli, d Chatzebusseli
Weidenrute d Wyderuete
weigern, Weigerung weigere, d Weigerig
Weihnacht, Weihnachten d Wiehnecht, d Wiehnacht                      mhd. winnahten
weihnachtlich wiehnächtlich
Weihnachtsgeschenk s Wiehnechtsgschenkli
Weihnachtskrippe d Wiehnechtschrüpfe
Weihwasser s Wiehwasser  (jeweils e nach i gesprochen)
Weihnachtsplätzchen, -Gebäck d Zuckerbrötli, d Wiehnechtsbrötli
      versch. Formen: Springerli, Makrönli, Hildabrötli, Husfründ, Nunnefürzli, usw.
Weile, Weilchen. kurze Zeit d Wyl, s Wyli, s Rung, s Rüngli
weilen, verweilen wyle, verwile,                                           mhd. wilen
Wein, Weinchen (guter, Lieblingswein) de Wy, s Wyli
       frischer Traubensaft, neuer Wein de neu Süess, "Neue Süesse"
       angegorener Traubensaft, gärender Wein de Chretzer                                   kratzen mhd. kretzen
       fast durchgegorener, schäumender Saft = Wein de Federewiiß  (schmeckt eweng seipfig)
       neuer Vergorener aus diesem Jahr de Heurig, de Hüürig
Weinhefe, Branntwein aus Weinhefe de Druese,
Weinbeere d Wybeeri
Weinberg de Rebberg, de Wyberg
Weinfest s Wyfäscht
Weinflasche d Wyfläsche, de Schlegel, d Guttere
Weingenießer de Viertelischlozzer
Weinhandlung d Wyhandlig
Wein trinken  Wy sürpfle
Weinweg, Wanderweg de Wyweg, s Wywegli
weinen  hüüle, pläre, briege, lärtsche, pflenne
weise schlau, gschyt, 
Weisheit d Gschytheit
weiß, schneeweiß wyß, schneewyß
Weißbier s Wißbier
weißeln wyßge
Weißelfarbe, Weißmaler, Maler d Wyßgi, d Wyßgete, de Wyßger, de Moler
Weißherbst de Wißherbscht
Weißwein d Wißwy
weit wit                                                           mhd. wit
Weite d Witi
weiter witer
weitaus wituus
weitherum witumme
weiten, ausweiten wite, uswite
weiterfahren, Weiterfahrt witerfahre, d Witerfahrt
weitergehen witergoh
weiterkommen witercho
weitergeben witerge
weiterhelfen witerhelfe
weitersehen witerseh
weiterziehen witerzieh (e deutl. nach i gesprochen)
weitläufig witläufig
Weizenfeld s Weizefeld
welch eine Frau! was für e Frau
welcher, welche, welch wele, weli, wel
welk, welken welch, lampig, welche
Wellblechdach s Wellblechdächli
Weltkugel d Weltchugele
Weltordnung d Weltornig
wem wämm, wemm, wäm ghört das?
wen, wen hast du gesehen?  wär, wär häsch gseh?   ("wen" existiert nicht)
wenden wände, chehre
wenig weng, eweng, e bitzeli, e wengeli
werfen werfe, boole, gheie, schmeuse
werkeln, basteln werkle, bäschele, bossle
Werktag de Werchtig, de Wäächtig
Werkzeug s Werchzüüg
Wert haben, keinen Wert haben s hät Wert, kei Wert, s isch nit de Wert
wertschätzen äschtimiere, eschtimiere
Wertloses de Plunder, de Grümpel, de Mischt, de Seich, de Schund
wesen, Wesensart wese, d Wesensart
Wespe d Wäschpe, d Weschpe
Wespennest s Weschpenäscht, s Wäschpenäscht
Weste, Westchen d Weschte, s Weschtli, de Tschope, s Tschöpli
Westentasche d Weschtetäsche, de Tschopesack, s Schillitäschli
wetten, Wette wette, d Wett
Wetterhäuschen s Wetterhüsli
Wetterkarte, Wetterseite (d. Hauses) d Wettercharte, d Wettersite
Wetterleuchten, nasses Wetter s Wetterlüüchte, s Suudelwetter, s Sauwetter
Wetzstein, Wetzsteingefäß de Wetzstei, s Fuetterfass
Wichse für Schuhe, wichsen d  Wichsi, d Schuewichsi, wichse
Wichsbürste s Wichsibürschtli
wickeln, Wickelkommode wickle, d Wickelkommod
Widerhaken de Widerhoke
widerlich widerlich, widerli
Widerruf de Widerruef
widersetzen sich speere
widerspenstig widerschpenschtig
widerstehen widerstoh
Widerwille de Widerwille, de Aaberwille
wie, wieso wie, wieso, (e deutl. nach i gesprochen)
wie bitte? wie bitte? was hän Si gmeint? Hä?
wie eklig! äh! bä!
wieder wiider
Wiederbelebung d Wiiderblebig
wiedergeben wiiderge
Wiedergabe d Wiidergob
wiederkäuen mäue, wiiderkaje
wiederkommen   wiidercho
wiedersehen, Wiedersehen wiiderseh, s Wiiderseh,  Wiiderseh !, Wiiderluege!
Wiege d Wagle
wiegen (Kleinkinder in den Schlaf wiegen) wagle
wiegen, Waage wääge, d Woog
Wiesbaum (Stange am Leiterwagen) de Wysbaum
       Seil am Wiesbaum, Knoten am Seil s Wysbaumseili, de Wysbaumschlick
Wiese (Land, das "gemäht" wird) d Matte
      Weid (Land, das "nicht gemäht" wird) d Weid
Wiese (der Fluss), die Kleine Wiese d Wiise, di Chlei Wiise
Wiesel s Wiiseli
wieso, wieviel wieso, wievyl  (e deutl. nach i gesprochen)
widerstehen, Widerstand wiiderschtoh, de Wiiderschtand
Wilderer de Wilderer, de Wilddieb  (e deutl. nach i gesprochen)
Wildschwein d Wildsau
Willkommen Gottwilche!, Willcho!
Windel d Windle
Wind d Luft, s goht e Luft, de Wind
windschief, winsch (in Windung gewachsener Baum) windschief, windsch
Winkeleisen s Winkelyse
winken, winke
     gewinkt gwunke, er hät gwunke
Winterzeit d Winterzit
Wipfel, Baumkrone de Dölder, de Dolder
wir mir, mir hän s guet!
Wirbelsäule d Wirbelsüüle
wirbeln wirble
Wirbelsturm de Wirbelschturm
wirres Zeug, (Garn, Werkmaterial u. desgl.) d Wirrlete
wirten, Wirt, Wirtin,  wirte, de Wirt, d Wirti, de Beizer, d Wirtene
Wirtsleute d Wirtslüt
Wirtschaft d Wirtschaft, d Beizi
Wirtsstube d Wirtsstube
Wirtshausschild d Tafääre, s Wirtschaftsschild
wissen, Wissen, Bildung wüsse, s Wüsse, d Bildig, de Grips, de Grips im Hirni
Wissenschaft d Wüsseschaft
Witwe, Witwer d Witfrau, de Witlig
witzeln, Witz witzle, de Witz
Woche, Wochentag d Wuche, de Wuchetag, d Wuchetääg            mhd. wuche
Wochenzeitung d Wuchezittig
   
Wochentage d Wuchetäg:
       Mentig, Zyschtig, Mittwuche, Donnschtig
       Fritig, Samschtig, Sunntig
       Feiertag Fyrtig
   
Wochenende s Wuchenend
wöchentlich wöchentlich, wüchentlich
Wöchnerin d Chindbetteri
wodurch, wofür dur was, für was?
wohin, woher wohi, wo ane, woher
wohin gehst du? wo ane gohsch? wo gohsch ane?  
wohl, besser, beste mir ischs wohl, besser, am beschte
wohlauf buschber, sauwohl, vögeliwohl, zwääg
wohlfeil wohlfel
Wohlgefühl s Wohlgfüehl
Wohlsein s Wohlsy
     "Zum Wohlsein! Prosit!"  zuem Wohlsy, Proscht!)
wohlweislich wohlwyslig
Wohnung, wohnen d Wohnig, d Loschy, wohne, loschiere
schlechte Wohnung d Bruchbudi
Wohnung wechseln, Wohnungswechsel umzie, züügle, de Umzuug, d Züüglete
Wohnzimmer d Stuube, s Stübli
Wolke, Wölkchen d Wulche, s Wülchli                                    mhd. wulhe
Wolldecke, Wolle d Wulldecki, d Wulle
Wollknäuel e Chnulle Wulle
Wollust d Wolluscht
wollen      welle, i will, witt?, mir welle, will!,
  wellet! i well, i wott, mir wotte  (i ha gsait, i well cho!)
Wortbedeutung d Wortbidüttig
Wortverdreher de Wortverdraiher, de Wortverdrüller
worüber über was? (!)
wringen, auswringen ringe, usringe
wuchern, Wucher wuechere, de Wuecher
Wucherer, Wucherpreis de Wuecherer, de Wuecherprys
Wucherung d Wuecherig
wühlen, Wühlarbeit nüele, wüehle, d Wüehlarbet, im Schlamm nuele
Wühltisch de Wüehltisch
Wulst, wulstig de Wulscht, wulschtig
Wunde d Verletzig, de Plätzab
Wundkruste d Ruufe
Wundpflaster s Pflaschter
Wunderkerze d Wundercherze
wundernehmen, neugierig sein wunderneh, mi nümmt wunder
Wunderheilung d Wunderheilig
würgen, hinunterwürgen wurgse, abewurgse
wurmstichig, von Würmern angefressen wurmäßig
Wurst, Würstchen d Wurscht, s Würschtli
      kurze dicke Fleischwurst de Clöpfer, d Servela (Cervelat)
Wurstbrot, Wurstsalat s Wurschtbrot, de Wurschtsalat
wursteln wurschtle
Wurzel d Wurzle
Wüste d Wüeschti
Wut, wüten d Wuet, wüete
wütend wüetig, fuchtig, muff, galschterig, wild, falsch, lätz
Wutausbruch de Wuetusbruch
 
zurück


Autor &
©: Walter Olschowka                                                       nach oben