![]() zurück |
Zenoides | |||
![]() Zenon von Elea, Künstler unbek., Zeichnung |
Zenon von Elea (griechisch Ζήνων Zέnōn), latinisiert Zeno auch Zeno der Ältere * um 490 v. Chr. in Elea; † um 430 v. Chr. verm. in Elea oder Syrakus) war ein antiker griechischer Philosoph.
Er wird zu den Vorsokratikern gezählt. Zenon sah seine Hauptaufgabe darin, die Lehre des Parmenides gegen kritische Einwände zu verteidigen. Dabei gelang ihm eine überaus scharfsinnige und überzeugende Kunst der Beweisführung. So wird er von Aristoteles als Erfinder der Kunst des Argumentierens, die Aristoteles als Dialektik bezeichnet, genannt. Plutarch berichtet, dass Zenon eine besondere Fähigkeit entwickelt hatte, andere zu widerlegen und mit Einwürfen zu bedrängen, bis sie nicht mehr aus noch ein wussten. Nach Plutarch äußerte sich auch Timon von Phleius über diese Kunst: „Unüberwindlich ist die gewaltige Stärke des Zenon. Keiner entgeht ihm, dem doppelzüngigen Manne..." |
|||
Bild: Wikipedia; Quelle: zeno.org - gemeinfrei -
|