|
|
|

Diogenes in seinem Fass. Ausschnitt eines in
Köln gefundenen Mosaiks aus dem 2. Jahrhundert, heute dort im
Römisch-Germanischen Museum |
Diogenes von Sinope
(altgriechisch Διογένης ό Σινωπεύς
(gespr.: Diogénēs ho Sinōpeús,)
latinisiert Diogenes Sinopeus;
* vermutlich um 413 v. Chr. in Sinope;
† vermutlich 323 v. Chr. in Korinth)
war ein antiker griechischer Philosoph.
Diogenes soll freiwillig das Leben der Armen geführt und dies
öffentlich zur Schau gestellt haben. Angeblich hatte er keinen festen
Wohnsitz und verbrachte die Nächte an verschiedenen Orten, wie etwa
öffentlichen Säulengängen. Als Schlafstätte soll ihm dabei gelegentlich
ein Vorratsgefäß (πίθος, píthos) gedient haben, daher das geflügelte Wort
von
Diogenes in der Tonne bzw. im Fass. |