|
|

Lichtdruck Jul. Manias & Cie. Karlsruhe i. B., ca. 1900
Mit Prägestempel
"Badischer Kunstvereins Karlsruhe"
In außergewöhnlicher Qualität liegt hier die Kreidezeichnung von Feodor
Iwanow vor:
als Lichtdruck aus der Karlsruher Druckerei Julius Manias & Cie.
>
vergrößern <
Lichtdruck (auch Phototypie, Collotypie, Albertotypie) ist ein
heute nur noch selten angewendetes Edeldruckverfahren.
Im weiteren Sinne werden damit alle fotomechanischen
(photolithographischen) Flachdruckverfahren
zur Wiedergabe von Halbtönen ohne Raster bezeichnet.
Der Lichtdruck war um das Jahr 1900 sehr verbreitet, wurde aber durch
die Verbreitung und Verbesserung des Offsetdrucks verdrängt. Neben der
farbigen Lithografie wurde er vor allem zur Illustration von Büchern
oder Drucken in kleinen Auflagen wie Ansichts-, Gedenk- oder Postkarten
eingesetzt, da noch keine anderen Verfahren bekannt waren, die
Zeichnungen, Gemälde oder Fotografien in vergleichbarer Qualität
wiedergaben. Die erreichten Auflagen sind gering und der Arbeitsaufwand
im Lichtdruck ist sehr hoch. Lichtdruck ist teuer, aber die
Wiedergabequalität rechtfertigt den hohen Preis.
In frühen Zeiten stellte der Lichtdruck ein auf andere Weise nicht
erreichbares Druckergebnis her.
PS: Der Manias-Verlag existiert als Manias GmbH noch immer in
Karlsruhe und ist jetzt
einer der führenden deutschen Plastikkartenhersteller (insbes. Bank- und
Kreditkarten).
|